Thema: Grünforschung
-
Forschung und Entwicklung
Renaturierungsprojekt: Insekten beleben abgetorfte Moore
Forschung und Entwicklung
Luftverschmutzung macht Blütenduft für Falter unattraktiv
Forschung und Entwicklung
Langzeitexperiment: Wie passen sich Pflanzen an Dürren an?
Forschung und Entwicklung
Naturerfahrungsräume: Neuer Leitfaden unterstützt Kommunen
Pflanzliches Verfahren zur Herstellung von 12-Oxophytodiensäure
Biologen forschen an neuem Mittel gegen Fraßfeinde
Neuer Ansatz für nachhaltige Unkrautbekämpfung
Duftstoff der Minze hemmt Wachstum von Unkräutern
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
Stadtgrün hilft Menschen, die Corona-Pandemie auszuhalten
Forschung und Entwicklung
Ein nordamerikanischer Käfer als Retter vor Ambrosia?
Ergebnisse eines Praxisversuchs
Pflanze trifft Bauwerk
Kesselsande für Vegetationssubstrate im GaLaBau
Projekt des Schweizer Forschungsinstituts Empa
Computersimulation zeigt effektive Abkühlung urbaner Hitzeinseln
Forschung und Entwicklung
Verfechter des Genome Editing wollen Gentechnikgesetz öffnen
-
Anzeige
-
NEUE LANDSCHAFT Newsletter „Grünforschung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Anzeige
-
NEUE LANDSCHAFT Stellenmarkt
Bezirksleiter*in, Düsseldorf ansehenLandschaftsgärtner*in mit Herzblut, Kaufbeuren ansehenTechniker -in // Meister –in Garten- Landschaftsbau (m/w/d), Liederbach am Taunus ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Grünforschung
Grüne Klimafassaden für die Stadt der Zukunft
Auswirkungen wandgebundener Fassadenbegrünung auf das Mikroklima
-
-
Aktuelles Heft
NEUE LANDSCHAFT 12/2020
15.12.2020
- Investitionen
Der Bund hat ein 300-Millionen-Euro schweres Förderprogramm für das Stadtgrün aufgelegt. - Biodiversität
Was in Bayern für den gesetzlichen Auftrag zur Förderung der Artenvielfalt getan wird. - Verjährung
Zum Jahresende verfallen wieder viele fällige Rechnungen. Deshalb ist jetzt Eile geboten.
Zur Ausgabe - Investitionen
-