Thema: Grünforschung
-
Nachrichten und Aktuelles
LWG Veitshöchheim arbeitet an resilientem Klimarasen
-
Fünf Millionen Euro Förderung aus Bundesmitteln
Baumuniversität Branitz wird zum Forschungszentrum
Planung und Bau des neuen Bürgerparks nach strengen Richtlinien
LGS Schweinfurt wird Pilotprojekt für Nachhaltigkeitszertifizierung
-
Forschung und Entwicklung
Forscher wollen biologische Vielfalt in den Gärten fördern
Grüne Freiräume sind Gold wert
Forscher berechnen ökonomischen Nutzen von Parks und Gärten
-
Personen im GaLaBau
Prof. Dr. Hartmut Balder
Ausgegraben
Ist die langweilige Arbeit in der Pflanzenzucht ersetzbar?
Forschung und Entwicklung
Die Hälfte aller Blütenpflanzen braucht tierische Bestäuber
Experimente mit Substraterhöhungen auf Flachdächern
Artenvielfalt und Biodiversität bei Minimalbegrünungen
Forschung und Entwicklung
Internationale Studie: Die Liebe zur Natur ist teilweise erblich
Bauliche Nachverdichtung von Innenstädten in Frage gestellt
Abkühlung nur bei 40 Prozent Grünflächenanteil in der Stadt
Institut der deutschen Wirtschaft sieht Hamburg und Rhein-Main ganz vorn
Studie: Wo es in Deutschland am schnellsten ins Grüne geht
-
Anzeige
-
-
NEUE LANDSCHAFT Newsletter „Grünforschung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
Anzeige
-
-
Anzeige
-
NEUE LANDSCHAFT Stellenmarkt
Landschaftsarchitekt/-in oder..., Leipzig ansehenTechnische Leitung (m/w/d) der gärtnerischen..., Aschaffenburg ansehenAusbilder/in (m/w/d) für Überbetriebliche..., Großbeeren ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Grünforschung
Artenvielfalt und Biodiversität bei Minimalbegrünungen
Experimente mit Substraterhöhungen auf Flachdächern
Der Lehr- und Forschungsgarten der Hochschule Geisenheim
Geplant, gebaut und betrieben nach dem Motto „Nachhaltigkeit (er) leben!“
-
-
Aktuelles Heft
NEUE LANDSCHAFT 01/2023
17.01.2023
- Fachkräftesicherung
BGL-Präsident Lutze von Wurmb setzt im neuen Jahr 2023 auf Employer Branding. - Fassadenbegrünung
Reicht eine automatische Bewässerung im Brandfall oder sind andere Maßnahmen nötig? - Bauaufträge
Fachanwalt Rainer Schilling gibt ein Update zu Kündigung, Mängeln und Vertragsklauseln.
- Fachkräftesicherung