Thema: Gütebestimmungen und Gütezeichen
-
Ein knappes Viertel überzeugte die Experten
Zwölf Rosenneuheiten erhalten das ADR-Prädikat 2019
Gelbdruck überarbeiteter TL-Baumschulpflanzen vorgelegt
Neues RAL-Gütezeichen für Gabionen vorgestellt
Der Kommentar
Zurück zur Meisterpflicht?
GaLaBau und Recht: Fachanwalt Rainer Schilling empfiehlt
Das Sachverständigen(un-)wesen: Fatale Fehler in Gutachten
Junge Landschaft
Hilfe, die Pflanzen kommen!
Gesetzesnovelle überwindet Gewährleistungsfalle am Bau
Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen hat neuen Vorstand
14 Gärtnereien erhalten das Qualitätszeichen Stauden
Fachhändler begrüßen das WPC-Gütesiegel
Kompost-Gütegemeinschaft legt Mängelliste vor
-
Anzeige
-
NEUE LANDSCHAFT Newsletter „Gütebestimmungen und Gütezeichen”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Anzeige
-
NEUE LANDSCHAFT Stellenmarkt
Bezirksleiter*in, Düsseldorf ansehenständige Vertretung der Amtsleitung (w/m/d) des Grünflächenamtes, Frankfurt am Main ansehenTechniker -in // Meister –in Garten- Landschaftsbau (m/w/d), Liederbach am Taunus ansehenGrünflächenmanager/in (m/w/d), Delmenhorst ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Recht und Normen
- Baugesetzbuch (BauGB)
- Bauordnungsrecht
- Baurecht
- Bebauungsplan
- Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)
- Bundesregierung und -ministerien
- Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
- DIN
- Energieeinsparverordnung
- Eurocode
- Europäische Union
- Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL)
- GmbH-Recht
- Haftung
- Insolvenzrecht
- Normen
- RAL
- Schadensersatz
- Steuerrecht
- Vergaberecht
- Zertifikate
-
-
Aktuelles Heft
NEUE LANDSCHAFT 12/2020
15.12.2020
- Investitionen
Der Bund hat ein 300-Millionen-Euro schweres Förderprogramm für das Stadtgrün aufgelegt. - Biodiversität
Was in Bayern für den gesetzlichen Auftrag zur Förderung der Artenvielfalt getan wird. - Verjährung
Zum Jahresende verfallen wieder viele fällige Rechnungen. Deshalb ist jetzt Eile geboten.
Zur Ausgabe - Investitionen
-