Thema: Politik und Verbände
-
Klimawandel in Historischen Gärten
Thüringen: Wegenetz des Klosters Veßra saniert
Nachrichten
BdB fordert Forschungsplattform für Zukunftsbäume
Nachrichten und Aktuelles
DGG verleiht Jahrespreise an Bergmann und Juranek
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.)
Ausbildung & Beruf
Personen im GaLaBau
Johanna Dietewich
Diese Grünprojekte fördert der Bund ab kommendem Jahr
Personen im GaLaBau
Harald Mikulla
Nachrichten
Stechpalme ist Baum des Jahres 2021
Forschung und Entwicklung
Renaturierungsprojekt: Insekten beleben abgetorfte Moore
Nachrichten und Aktuelles
NRW: 5 Millionen Euro für 60 grüne Infrastruktur-Maßnahmen
Nachbarschaft des Westbahnhofs wird an einem Hitzetag um bis zu 1,5°C abgekühlt
Ein vertikaler Park für Wien
-
Anzeige
-
NEUE LANDSCHAFT Newsletter „Politik und Verbände”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Anzeige
-
NEUE LANDSCHAFT Stellenmarkt
ständige Vertretung der Amtsleitung (w/m/d) des Grünflächenamtes, Frankfurt am Main ansehenGrünflächenmanager/in (m/w/d), Delmenhorst ansehenLeitung Geländebetreuung (m/w/d), Dornstadt (Ulm) ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Politik und Verbände
Nach der Urbanisierung folgt nun die Renaturierung der Lebensräume
Eine Bundestagsabgeordnete zur Zukunft der grünen Branche
-
Politik und Verbände
- Arbeitsgemeineschaft deutscher Junggärtner (AdJ)
- Ausgleichsflächen
- Baum des Jahres
- Bauordnungsrecht
- BuGG Bundesverband GebäudeGrün e. V.
- Bund deutscher Baumschulen (BdB)
- Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA)
- Bund deutscher Staudengärtner (BdS)
- Bundesregierung und -ministerien
- Bundesverband für Arboristik, Höhenarbeit und Ökologie (BAHÖ)
- Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL)
- Bürgerbeteiligung
- Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG)
- Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz (GALK)
- Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG)
- Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e. V. (DGGL)
- Deutsche Rasengesellschaft (DRG)
- Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)
- Deutscher Städte- und Gemeindebund
- Deutscher Städtetag
- European Arboricultural Council (EAC)
- European Landscape Contractors Association (ELCA)
- Europäische Union
- Fachverband Raumbegrünung
- Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL)
- Gartenämter
- Grüne Infrastruktur
- Grünflächen
- Grünflächenämter
- Grünpolitik
- HDB Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
- IVG Industrieverband Garten
- Klimawandel
- Landesregierungen
- Mediation
- Naturschutz
- Naturschutzbund Deutschland (NABU)
- Personen
- Preisverleihungen
- Renaturierung
- Stadtgrün
- Stadtklima
- Stadtmarketing
- Stiftung Familienunternehmen
- Studien zum Grün
- Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL)
- Vergaberecht
- Wettbewerbe
- Zentralverband Gartenbau (ZVG)
-
-
Aktuelles Heft
NEUE LANDSCHAFT 12/2020
15.12.2020
- Investitionen
Der Bund hat ein 300-Millionen-Euro schweres Förderprogramm für das Stadtgrün aufgelegt. - Biodiversität
Was in Bayern für den gesetzlichen Auftrag zur Förderung der Artenvielfalt getan wird. - Verjährung
Zum Jahresende verfallen wieder viele fällige Rechnungen. Deshalb ist jetzt Eile geboten.
Zur Ausgabe - Investitionen
-