Thema: Stadtgrün
-
Nachrichten
JKI erstellt Leitfaden zu klimaresilientem Stadtgrün
-
Nachrichten und Aktuelles
Bundestag stellt frisches Geld für klimataugliches Stadtgrün bereit
Klartext
Gesicherte Gehölzpflanzungen - Angst vor neuen Konzepten?
-
Forscher wollen Vernetzung von Wasser und Stadtgrün voranbringen
Kommunale Planungshilfen für blau-grün-graue Infrastrukturen
Eva-Maria Dreyer
Die siehst du - Blumen
-
Ausgegraben
In Kanada ...
Der Kommentar
Forschungsrelevanz im Landschaftsbau
Robert Kloos verabschiedet sich aus Bad Honnef
IHK-Mann Guido Glania wird BGL-Hauptgeschäftsführer
Mediterrane und Submediterrane Nadelgehölze als Straßenbäume in Berlin
Nachrichten und Aktuelles
Umweltministerium betont Bedeutung der Stadtnatur
Bauliche Nachverdichtung von Innenstädten in Frage gestellt
Abkühlung nur bei 40 Prozent Grünflächenanteil in der Stadt
Nach seiner Wahl auf der Jahrestagung in Kiel
GALK-Präsident Dittmar verlangt Förderprogramm und Bauplanungsrecht für das Stadtgrün
-
Anzeige
-
-
NEUE LANDSCHAFT Newsletter „Stadtgrün”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
Anzeige
-
-
Anzeige
-
NEUE LANDSCHAFT Stellenmarkt
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im..., Hildesheim, Holzminden,... ansehenSachgebietsleiter*in für Baumpflege, Erlangen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Stadtgrün
Grüne Wände in der Stadt – eine Bereicherung für Mensch und Natur
Wandgebundene Fassadenbegrünung als klimawirksamer Lebensraum
-
Politik und Verbände
- Arbeitsgemeineschaft deutscher Junggärtner (AdJ)
- Ausgleichsflächen
- Baum des Jahres
- Bauordnungsrecht
- BuGG Bundesverband GebäudeGrün e. V.
- Bund deutscher Baumschulen (BdB)
- Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA)
- Bund deutscher Staudengärtner (BdS)
- Bundesregierung und -ministerien
- Bundesverband für Arboristik, Höhenarbeit und Ökologie (BAHÖ)
- Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL)
- Bürgerbeteiligung
- Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG)
- Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz (GALK)
- Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG)
- Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e. V. (DGGL)
- Deutsche Rasengesellschaft (DRG)
- Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)
- Deutscher Städte- und Gemeindebund
- Deutscher Städtetag
- European Arboricultural Council (EAC)
- European Landscape Contractors Association (ELCA)
- Europäische Union
- Fachverband Raumbegrünung
- Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL)
- Gartenämter
- Grüne Infrastruktur
- Grünflächen
- Grünflächenämter
- Grünpolitik
- HDB Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
- IVG Industrieverband Garten
- Klimawandel
- Landesregierungen
- Mediation
- Naturschutz
- Naturschutzbund Deutschland (NABU)
- Personen
- Preisverleihungen
- Renaturierung
- Stadtklima
- Stadtmarketing
- Stiftung Familienunternehmen
- Studien zum Grün
- Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL)
- Vergaberecht
- Wettbewerbe
- Zentralverband Gartenbau (ZVG)
-
-
Aktuelles Heft
NEUE LANDSCHAFT 08/2022
15.08.2022
- Umweltbundesamt
Deutschlands zentrale Umweltbehörde fordert deutlich mehr Grün, vor allem neue Bäume. - Ruheinseln
„Silent Islands“ zwischen opulenten Blüten und wogenden Gräsern bringen Entspannung. - Auftragsverhältnis
Was bekommt ein Auftragnehmer, wenn der Auftraggeber einen Rückzieher macht?
- Umweltbundesamt