Thema: Stadtgrün
-
Stadtgrün hat in der Coronakrise neue Bedeutung gewonnen
Junge Sportler drängen auf die Grünflächen
Nachrichten
Brexit verhindert 100 000 Baumpflanzungen in Nordirland
Nachrichten
Berlin unterzeichnet Zielvereinbarung zur Straßenbaumpflege
Forschung und Entwicklung
LVGA Großbeeren startet Untersuchung zu öffentlichem Grün
Nachrichten und Aktuelles
Jugendliche in Deutschland wollen mehr Grün in der Stadt
Höchste Auszeichnung für das Stadtgrün
André Jankwitz erhält Goldenen Gingko 2021
Grüne Chill-Zone an der Donau
Schwimmende Gärten auf der Wiener Kaiserbadschleuse eröffnet
Nachrichten und Aktuelles
Warten auf den Bus - in Duisburg jetzt unter grünem Dach
Parks und Grünflächen haben psychologischen Effekt
Blick ins Grün mindert Lärmempfinden
8 Milliarden Euro für ein städtebauliches Modellprojekt
TXL wird Park, Landschaftsraum und grüne Stadt
Nachrichten und Aktuelles
Beringen erringt ersten European Green Cities Award
EU startet Kampagne "Mehr grüne Städte für Europa"
-
Anzeige
-
NEUE LANDSCHAFT Newsletter „Stadtgrün”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Anzeige
-
NEUE LANDSCHAFT Stellenmarkt
Gärtner/-innen (m/w/d), Stuttgart ansehenSachbearbeitung und stellvertretende ..., Düsseldorf ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Stadtgrün
Konzept für den Umbau von innerstädtischen Baumbeständen
Dargestellt am Beispiel der Bau AG Kaiserslautern
Ein vertikaler Park für Wien
Nachbarschaft des Westbahnhofs wird an einem Hitzetag um bis zu 1,5°C abgekühlt
-
Politik und Verbände
- Arbeitsgemeineschaft deutscher Junggärtner (AdJ)
- Ausgleichsflächen
- Baum des Jahres
- Bauordnungsrecht
- BuGG Bundesverband GebäudeGrün e. V.
- Bund deutscher Baumschulen (BdB)
- Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA)
- Bund deutscher Staudengärtner (BdS)
- Bundesregierung und -ministerien
- Bundesverband für Arboristik, Höhenarbeit und Ökologie (BAHÖ)
- Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL)
- Bürgerbeteiligung
- Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG)
- Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz (GALK)
- Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG)
- Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e. V. (DGGL)
- Deutsche Rasengesellschaft (DRG)
- Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)
- Deutscher Städte- und Gemeindebund
- Deutscher Städtetag
- European Arboricultural Council (EAC)
- European Landscape Contractors Association (ELCA)
- Europäische Union
- Fachverband Raumbegrünung
- Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL)
- Gartenämter
- Grüne Infrastruktur
- Grünflächen
- Grünflächenämter
- Grünpolitik
- HDB Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
- IVG Industrieverband Garten
- Klimawandel
- Landesregierungen
- Mediation
- Naturschutz
- Naturschutzbund Deutschland (NABU)
- Personen
- Preisverleihungen
- Renaturierung
- Stadtklima
- Stadtmarketing
- Stiftung Familienunternehmen
- Studien zum Grün
- Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL)
- Vergaberecht
- Wettbewerbe
- Zentralverband Gartenbau (ZVG)
-
-
Aktuelles Heft
NEUE LANDSCHAFT 04/2021
15.04.2021
- Grünflächen
Junge Großstädter messen dem Stadtgrün nach Lockdowns eine neue Bedeutung zu. - Bedenkenanmeldung
Wer keine Risiken eingehen will, sollte dem Auftraggeber Bedenken stets schriftlich erklären. - BUGA 2021 Erfurt
- Grünflächen
-