Thema: Studien zum Grün
-
Forschung und Entwicklung
Internationale Studie: Die Liebe zur Natur ist teilweise erblich
-
Institut der deutschen Wirtschaft sieht Hamburg und Rhein-Main ganz vorn
Studie: Wo es in Deutschland am schnellsten ins Grüne geht
Repräsentative Umfrage zur bevorzugten Stadt der Zukunft
Deutsche wünschen sich mehr urbane Wildnis im Wohnumfeld
-
Nachrichten und Aktuelles
Studie: Städte der Welt sind grüner und gesünder geworden
Studie des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung
Biodiversität sorgt für mehr Wohlbefinden in der Stadt
-
Nachrichten und Aktuelles
Österreicher halten Garten für immer wichtiger
Nachrichten
Studie: Baumplantagen beherbergen weniger Käfer als echter Wald
Forschung und Entwicklung
Studie: Dürreperioden werden kürzer, aber intensiver
Nachrichten
Nutzen von Stadtwäldern: Waldboden stärkt die Immunabwehr von Kindern
Forschung und Entwicklung
Deutsche verlangen mehr Maßnahmen zur Klimaanpassung
Nachrichten und Aktuelles
Jugendliche in Deutschland wollen mehr Grün in der Stadt
Parks und Grünflächen haben psychologischen Effekt
Blick ins Grün mindert Lärmempfinden
-
Anzeige
-
-
NEUE LANDSCHAFT Newsletter „Studien zum Grün”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
Anzeige
-
-
Anzeige
-
NEUE LANDSCHAFT Stellenmarkt
Landschaftsarchitekt/-in oder..., Leipzig ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Politik und Verbände
- Arbeitsgemeineschaft deutscher Junggärtner (AdJ)
- Ausgleichsflächen
- Baum des Jahres
- Bauordnungsrecht
- BuGG Bundesverband GebäudeGrün e. V.
- Bund deutscher Baumschulen (BdB)
- Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA)
- Bund deutscher Staudengärtner (BdS)
- Bundesregierung und -ministerien
- Bundesverband für Arboristik, Höhenarbeit und Ökologie (BAHÖ)
- Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL)
- Bürgerbeteiligung
- Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG)
- Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz (GALK)
- Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG)
- Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e. V. (DGGL)
- Deutsche Rasengesellschaft (DRG)
- Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)
- Deutscher Städte- und Gemeindebund
- Deutscher Städtetag
- European Arboricultural Council (EAC)
- European Landscape Contractors Association (ELCA)
- Europäische Union
- Fachverband Raumbegrünung
- Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL)
- Gartenämter
- Grüne Infrastruktur
- Grünflächen
- Grünflächenämter
- Grünpolitik
- HDB Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
- IVG Industrieverband Garten
- Klimawandel
- Landesregierungen
- Mediation
- Naturschutz
- Naturschutzbund Deutschland (NABU)
- Personen
- Preisverleihungen
- Renaturierung
- Stadtgrün
- Stadtklima
- Stadtmarketing
- Stiftung Familienunternehmen
- Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL)
- Vergaberecht
- Wettbewerbe
- Zentralverband Gartenbau (ZVG)
-
-
Aktuelles Heft
NEUE LANDSCHAFT 01/2023
17.01.2023
- Fachkräftesicherung
BGL-Präsident Lutze von Wurmb setzt im neuen Jahr 2023 auf Employer Branding. - Fassadenbegrünung
Reicht eine automatische Bewässerung im Brandfall oder sind andere Maßnahmen nötig? - Bauaufträge
Fachanwalt Rainer Schilling gibt ein Update zu Kündigung, Mängeln und Vertragsklauseln.
- Fachkräftesicherung