Ganz schön viel Trubel!
In diesem Jahr wurden 13 neue Nationalerbe-Bäume ernannt, Teil einer Initiative, die bis 2029 insgesamt 100 Bäume schützen will.
EFSA warnt vor zwölf Borken- und Ambrosiakäferarten
EFSA identifiziert 12 Borken-/Ambrosiakäferarten als hohe Risiken für EU-Pflanzengesundheit; mögliches Eindringen über Holzimporte.
Erfahrungen mit Baumschädlingen und -krankheiten und deren Bekämpfung im städtischen Raum
Studie zeigt, dass zunehmend Baumschädlinge städtische Bäume bedrohen. Ein besseres Bewusstsein und gezielte Maßnahmen sind entscheidend.
Bäume: Was Sie schon immer fragen wollten
"Buch 'Bäume' von Eike Jablonski, 296 S., illustriert, behandelt 222 Fragen über Bäume, ISBN 978-3-494-01919-2, 24,95 Euro."
NL-Stellenmarkt

Platanenallee in Xanten zur "Allee des Jahres 2024" gekürt
Platanenallee in Xanten zur "Allee des Jahres 2024" gekürt; von Jürgen Guhlke fotografiert, in LVR-Archäologischem Park gelegen.
Sensor zur Dokumentation der Baumvitalität
Treesense entwickelt einen Sensor "Treesense Pulse" zur Überwachung der Gesundheit von Stadtbäumen, misst Wasserfluss und elektrische Impedanz im Xylem.
Windflüchter-Kiefern und Eichen auf Ummanz gepflanzt
Am "Tag der Allee" wurden Windflüchter-Kiefern und Eichen von Minister Backhaus und anderen in Ummanz gepflanzt, unterstützt vom Alleenfonds.
Bewerbungsaufruf für den ECOT-Award 2025
EAC vergibt 2025 den ECOT-Award an eine dt. Stadt für herausragendes Baummanagement. Bewerbung bis 31.12. an EAC. Preisverleihung in Bonn.