Aktuelle Ausgabe
NEUE LANDSCHAFT 07/2025
Erscheinungsdatum: 15.07.2025
- Hitzetote
Eine Erhöhung des Stadtgrüns um 30 Prozent könnte über ein Drittel der Todesfälle verhindern. - Sportplatzbau
Mit ihren Ergänzungsflächen können Sportfreianlagen zur Klimaanpassung beitragen. - Vertragstexte
Dürfen vorgedruckte Vertragsbedingungen in das Vertragswerk miteinbezogen werden?
NEUE LANDSCHAFT 07/2025
Erscheinungsdatum: 15.07.2025
- Hitzetote
Eine Erhöhung des Stadtgrüns um 30 Prozent könnte über ein Drittel der Todesfälle verhindern. - Sportplatzbau
Mit ihren Ergänzungsflächen können Sportfreianlagen zur Klimaanpassung beitragen. - Vertragstexte
Dürfen vorgedruckte Vertragsbedingungen in das Vertragswerk miteinbezogen werden?
NEUE LANDSCHAFT 06/2025
Erscheinungsdatum: 16.06.2025
- Frühjahrsumfrage
Die Stimmung im GaLaBau ist gestiegen, doch Ertrag und Gewinn sind knapp. - Vorunternehmerleistungen
Was, wenn fremder Pfusch auf der Baustelle Probleme für die eigene Leistung verursacht? - demopark 2025
Messesonderteil
ProBaum 02/2025
Erscheinungsdatum: 05.06.2025
NEUE LANDSCHAFT 05/2025
Erscheinungsdatum: 15.05.2025
- Koalitionsvertrag
CDU, CSU und SPD haben sich auf mehrere Milliarden Euro für das Stadtgrün verständigt. - Wasser im Garten
Peter Berg gibt Tipps zu Gartendesign und Trends bei Pools, Teichen und Bachläufen. - Nachbarhecken
Der BGH entscheidet gegen eine allgemeine Höhenbegrenzung von Hecken am Zaun.
NEUE LANDSCHAFT 04/2025
Erscheinungsdatum: 02.04.2025
- Branchenwachstum
Der Garten- und Landschaftsbau steigert seinen Umsatz 2024 auf 10,65 Milliarden Euro. - Bürgschaften
Was muss bei Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaften beachtet werden? - Messesonderteil bauma 2025
Daten und Fakten, Geländeplan, Produktneuheiten und Ausstellerinfos
NEUE LANDSCHAFT 03/2025
Erscheinungsdatum: 15.03.2025
- Sportplätze
Werden Sportrasenplätze nach DFB-Regeln gepflegt, können sie bis zu 40 Jahre alt werden. - Gebäudegrün
Der Gründachmarkt ist im Vergleich von 2022 zu 2023 um über 17 Prozent gewachsen. - Tagelohnarbeiten
Der Auftraggeber hat ein berechtigtes Interesse, den anfallenden Aufwand zu überwachen.
ProBaum 01/2025
Erscheinungsdatum: 05.03.2025
- VETcert – Ein europäisches Zertifizierungssystem für die Pflege und den Erhalt von Baumveteranen
Christopher Chambers - Verbesserung der Standortbedingungen für Straßenbäume im Schillerkiez
Frank Riebesell, Guido Fellhölter - Klimapositive Baumsubstrate mit Pflanzenkohle
Arne Thonemann, Dmitri Drabkin, Robert Wagner, Rene Schatten, Manfred Forstreuter - Chancen und Risiken der Gehölzverwendung in der Schwammstadt
Hartmut Balder
NEUE LANDSCHAFT 02/2025
Erscheinungsdatum: 15.02.2025
NEUE LANDSCHAFT 01/2025
Erscheinungsdatum: 18.01.2025
- Wertschöpfung
BGL-Präsident Banzhaf plädiert für eine klare Wachstumsagenda in den nächsten Jahren. - Klimafittes Wien
Österreichs Bundeshauptstadt ist ein Vorbild beim Kühlen überhitzter Großstadtstraßen. - Bauabnahme
Eine Fertigstellungsanzeige nach VOB/B wird nicht automatisch eine Abnahme nach BGB.
NEUE LANDSCHAFT 12/2024
Erscheinungsdatum: 16.12.2024
- Konjunkturumfrage
Die GaLaBau-Stimmungslage hat sich verschlechtert, die Auftragslage aber verbessert. - Klimaanpassung
Werkzeuge für Planung und Umsetzung von Freianlagen, die einfach umzusetzen sind. - Kaufmannseigenschaft
Fast jeder GaLaBau-Unternehmer ist rechtlich auch Kaufmann. Daraus folgen Pflichten.
ProBaum 04/2024
Erscheinungsdatum: 05.12.2024
- Aktueller Stand neuer Nationalerbe-Bäume bis zum Jahresende 2024
Andreas Roloff - Erfahrungen mit Baumschädlingen und -krankheiten und deren Bekämpfung im städtischen Raum
S. Raum, A. Hossu, G. Lupp, L. Eisermann, S. Pauleit, M. Egerer - Brauchen wir noch ganz andere Zukunftsbäume? (Teil 3)
Jonas Reif, Kristina Sieber, Daniel Zugwurst - Bäume auf Parkplätzen
Philipp Schönfeld
NEUE LANDSCHAFT 11/2024
Erscheinungsdatum: 15.11.2024
- Branchenkonjunktur
Wie sich sinkende Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser auf den GaLaBau auswirken. - Vulkangestein
Erfährt der Basalt eine Renaissance? Auf alle Fälle kann er sehr modern eingesetzt werden. - Verzugszinsen
Verspätete Zahlungen können für Auftraggeber teuer werden: Die Verzugszinsen.
NEUE LANDSCHAFT 10/2024
Erscheinungsdatum: 15.10.2024
- GaLaBau-Messe
Die Fachbesucherzahlen steigen wieder. Schon am ersten Messetag war das zu spüren. - Baugesetzbuch
Das Bundeskabinett hat die Gesetzesnovelle beschlossen. Was die grünen Verbände sagen. - Vertragsstrafen
Meist geht es um Fristen. Wer Sorgfalt walten lässt und mehr Zeit benötigt, ist der Dumme.
NEUE LANDSCHAFT 09/2024
Erscheinungsdatum: 02.09.2024
- Künstliche Intelligenz
In der Planung kann KI den Entwurfsprozess optimieren und nachhaltige Lösungen fördern. - Abnahme
Auch mündlich geschlossene Verträge brauchen schriftliche Festlegungen: zur Sicherheit. - GaLaBau
Messe GaLaBau 2024
ProBaum 03/2024
Erscheinungsdatum: 02.09.2024
- Klimaanpassung für historische Gärten
Holger Rothamel - Klima im Wandel – Neue Winterhärtezonen für Europa
Elena Wulff, Jürgen Bouillon - Brauchen wir noch ganz andere Zukunftsbäume? (Teil 2)
Jonas Reif - Die Birken – Überblick, Verwendung und Risiken in der Stadt
Henrik Weiß
NEUE LANDSCHAFT 08/2024
Erscheinungsdatum: 15.08.2024
- Wirtschaftskrise
Der Auftragsvorlauf zeigt: Die wirtschaftliche Lage schlägt sich auch im GaLaBau nieder. - Fachkräftemangel
Bewusst gesteuerte Unternehmenskultur kann helfen, Menschen und Firma zu verbinden. - Gewährleistungszeiten
Wann beginnen die Ansprüche des Auftraggebers und wann enden sie? Es gibt verschiedene Fristen.