Thema Garten- und Grünflächengestaltung

Fortbildung der Gärtner von Eden für Mitarbeiter
Besondere Aufmerksamkeit bekam das Thema Boden

Fortbildungsprogramm für Gärtner von Eden fokussierte auf Bodenoptimierung und vielfältige Gartenprojekte.

Wassermanagement der Zukunft
Auf dem Dach Wasser speichern und verdunsten

Dachflächen speichern Regenwasser, das verdunstet oder gedrosselt abfließt, verhindert Überlastung der Kanalisation und verbessert das…

Verbessertes Wassermanagement mit Schwammdächern
Purple-Roof-Konzept macht Gründächer innovativer

Purple-Roof-Konzept verringert Überschwemmungen durch innovative Gründächer, die Regenwasser speichern und verzögert abfließen lassen.

In Island läuft die Welt anders

Leider hast du keinen spezifischen Textinhalt angegeben, über den ich die Zusammenfassung schreiben könnte. Bitte gib mehr Details oder den Textinhalt an.

Artenvielfalt Pflanzenverwendung

Bundesgartenschau 2029 setzt auf innovatives Grünkonzept

Das Obere Mittelrheintal ist bekannt für seine unterschiedlichen Landschaften und Lebensräume. Diese Vielfalt wird durch Faktoren wie das Klima, die geographische Lage und die Kulturgeschichte der…

Nachwuchsförderung

Waisenhaus bekommt neue Außenanlage

Social Landscaping renoviert Außenanlagen eines philippinischen Waisenhauses, bietet Ausbildung und nachhaltige Nahrungssysteme.

Invasive Arten Baumpflanzung

Cotoneaster: Albtraum oder Problemlöser?

Unsere Serie KlimaFit berät zu Klimaanpassung in Gärten: naturnahe Gestaltung, trockenheitsverträgliche Gehölze/Stauden.

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Bereichsleiter Entsorgung (m/w/d) , Unterroth  ansehen
Techniker, Meister oder Studium (Bachelor/Master,..., Arnsberg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Biografien Gartengestaltung

Gärten zwischen Algier und Berlin: Kamel Louafi - Ein algerisch-deutscher Landschaftsarchitekt in Deutschland und der Welt

Kamel Louafi, algerisch-deutscher Landschaftsarchitekt, wurde durch die EXPO 2000 berühmt und gestaltete weltweit Gärten.

Gartenplanung Gartengestaltung

39 Gartenpläne: Ungewöhnliche Gärten für ein gewöhnliches Haus

Neuauflage von Carl Theodor Sørensens "39 Gartenpläne", ergänzt durch Günther Vogts Annotationen. 144 Seiten, 122 Abbildungen.

Gartenbau Gartengestaltung

Die Verbindung von formaler Klarheit mit natürlicher Ästhetik

Peter Berg beschreibt den Übergang vom formalen Bauhausstil zu ökologisch-natürlicher Gartenarchitektur, die Nachhaltigkeit und Ästhetik vereint.

Gartenkultur Gartendenkmalpflege

Gartendirektor Prof. Dr. Rohde verabschiedet sich in Sanssouci

Prof. Dr. Rohde, Gartendirektor, wurde nach 20 Jahren bei SPSG mit Glühwein und Lagerfeuer verabschiedet.