Aktuelle Ausgabe
NEUE LANDSCHAFT 03/2025
Erscheinungsdatum: 15.03.2025
- Sportplätze
Werden Sportrasenplätze nach DFB-Regeln gepflegt, können sie bis zu 40 Jahre alt werden. - Gebäudegrün
Der Gründachmarkt ist im Vergleich von 2022 zu 2023 um über 17 Prozent gewachsen. - Tagelohnarbeiten
Der Auftraggeber hat ein berechtigtes Interesse, den anfallenden Aufwand zu überwachen.
NEUE LANDSCHAFT 03/2025
Erscheinungsdatum: 15.03.2025
- Sportplätze
Werden Sportrasenplätze nach DFB-Regeln gepflegt, können sie bis zu 40 Jahre alt werden. - Gebäudegrün
Der Gründachmarkt ist im Vergleich von 2022 zu 2023 um über 17 Prozent gewachsen. - Tagelohnarbeiten
Der Auftraggeber hat ein berechtigtes Interesse, den anfallenden Aufwand zu überwachen.
ProBaum 01/2025
Erscheinungsdatum: 05.03.2025
- VETcert – Ein europäisches Zertifizierungssystem für die Pflege und den Erhalt von Baumveteranen
Christopher Chambers - Verbesserung der Standortbedingungen für Straßenbäume im Schillerkiez
Frank Riebesell, Guido Fellhölter - Klimapositive Baumsubstrate mit Pflanzenkohle
Arne Thonemann, Dmitri Drabkin, Robert Wagner, Rene Schatten, Manfred Forstreuter - Chancen und Risiken der Gehölzverwendung in der Schwammstadt
Hartmut Balder
NEUE LANDSCHAFT 02/2025
Erscheinungsdatum: 15.02.2025
NEUE LANDSCHAFT 01/2025
Erscheinungsdatum: 18.01.2025
- Wertschöpfung
BGL-Präsident Banzhaf plädiert für eine klare Wachstumsagenda in den nächsten Jahren. - Klimafittes Wien
Österreichs Bundeshauptstadt ist ein Vorbild beim Kühlen überhitzter Großstadtstraßen. - Bauabnahme
Eine Fertigstellungsanzeige nach VOB/B wird nicht automatisch eine Abnahme nach BGB.
NEUE LANDSCHAFT 12/2024
Erscheinungsdatum: 16.12.2024
- Konjunkturumfrage
Die GaLaBau-Stimmungslage hat sich verschlechtert, die Auftragslage aber verbessert. - Klimaanpassung
Werkzeuge für Planung und Umsetzung von Freianlagen, die einfach umzusetzen sind. - Kaufmannseigenschaft
Fast jeder GaLaBau-Unternehmer ist rechtlich auch Kaufmann. Daraus folgen Pflichten.
ProBaum 04/2024
Erscheinungsdatum: 05.12.2024
- Aktueller Stand neuer Nationalerbe-Bäume bis zum Jahresende 2024
Andreas Roloff - Erfahrungen mit Baumschädlingen und -krankheiten und deren Bekämpfung im städtischen Raum
S. Raum, A. Hossu, G. Lupp, L. Eisermann, S. Pauleit, M. Egerer - Brauchen wir noch ganz andere Zukunftsbäume? (Teil 3)
Jonas Reif, Kristina Sieber, Daniel Zugwurst - Bäume auf Parkplätzen
Philipp Schönfeld
NEUE LANDSCHAFT 11/2024
Erscheinungsdatum: 15.11.2024
- Branchenkonjunktur
Wie sich sinkende Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser auf den GaLaBau auswirken. - Vulkangestein
Erfährt der Basalt eine Renaissance? Auf alle Fälle kann er sehr modern eingesetzt werden. - Verzugszinsen
Verspätete Zahlungen können für Auftraggeber teuer werden: Die Verzugszinsen.
NEUE LANDSCHAFT 10/2024
Erscheinungsdatum: 15.10.2024
- GaLaBau-Messe
Die Fachbesucherzahlen steigen wieder. Schon am ersten Messetag war das zu spüren. - Baugesetzbuch
Das Bundeskabinett hat die Gesetzesnovelle beschlossen. Was die grünen Verbände sagen. - Vertragsstrafen
Meist geht es um Fristen. Wer Sorgfalt walten lässt und mehr Zeit benötigt, ist der Dumme.
NEUE LANDSCHAFT 09/2024
Erscheinungsdatum: 02.09.2024
- Künstliche Intelligenz
In der Planung kann KI den Entwurfsprozess optimieren und nachhaltige Lösungen fördern. - Abnahme
Auch mündlich geschlossene Verträge brauchen schriftliche Festlegungen: zur Sicherheit. - GaLaBau
Messe GaLaBau 2024
ProBaum 03/2024
Erscheinungsdatum: 02.09.2024
- Klimaanpassung für historische Gärten
Holger Rothamel - Klima im Wandel – Neue Winterhärtezonen für Europa
Elena Wulff, Jürgen Bouillon - Brauchen wir noch ganz andere Zukunftsbäume? (Teil 2)
Jonas Reif - Die Birken – Überblick, Verwendung und Risiken in der Stadt
Henrik Weiß
NEUE LANDSCHAFT 08/2024
Erscheinungsdatum: 15.08.2024
- Wirtschaftskrise
Der Auftragsvorlauf zeigt: Die wirtschaftliche Lage schlägt sich auch im GaLaBau nieder. - Fachkräftemangel
Bewusst gesteuerte Unternehmenskultur kann helfen, Menschen und Firma zu verbinden. - Gewährleistungszeiten
Wann beginnen die Ansprüche des Auftraggebers und wann enden sie? Es gibt verschiedene Fristen.
NEUE LANDSCHAFT 07/2024
Erscheinungsdatum: 15.07.2024
- Parkprogramm:
Der Bundestag hat weitere 100 Millionen Euro an 53 Stadtgrün-Projekte vergeben. - Wasserwiederverwendung:
Kann das Stadtgrün in Trockenperioden mit aufbereitetem Abwasser erhalten werden? - Vertragsstrafenklausel:
Eine unangemessene Bevorzugung des Auftraggebers hält der BGH für unwirksam.
NEUE LANDSCHAFT 06/2024
Erscheinungsdatum: 15.06.2024
- Frühjahrsumfrage
Die Stimmung im Garten- und Landschaftsbau ist dieses Frühjahr noch einmal abgesackt. - Biodiverse Oasen
Arten- und strukturreiche Wiesenflächen können städtische Freiräume enorm aufwerten. - Bauvergütung
Warum ein schriftlicher und präziser Bauvertrag für die Streitvermeidung sehr wichtig ist.
ProBaum 02/2024
Erscheinungsdatum: 05.06.2024
- Kappungen und Verstümmelungen an Stadt- und Straßenbäumen
Andreas Roloff - Klimapositive Baumsubstrate mit Pflanzenkohle
Robert Wagner, Dmitri Drabkin, René Schatten - Brauchen wir ganz andere Zukunftsbäume? (Teil 1)
Jonas Reif - Ballenqualitäten von Baumschulware – ein Blick in die Schweiz und nach Deutschland
Antje Lichtenauer
NEUE LANDSCHAFT 05/2024
Erscheinungsdatum: 15.05.2024
- Solargründächer
Voriges Jahr war die Freude über Bundeszuschüsse groß, nun wurden die Gelder gestrichen. - Schotterflächen
Warum blühende Steingärten besser sind als Kiesschüttungen ohne lebendiges Grün. - Ausschreibungen
Ein Gericht hat entschieden, dass geforderte Mindestlohnbescheinigungen unwirksam sind.
NEUE LANDSCHAFT 04/2024
Erscheinungsdatum: 15.04.2024
- Geldsegen
Ein gerade eingestelltes Förderprogramm schüttet 576 Mio. Euro für das Stadtgrün aus. - Landesgartenschauen
Die Planer von Wangen, Bad Dürrenberg und Kirchheim 2024 stellen ihre Projekte vor. - Nachbesserungskosten
Nachbesserungen können ins Geld gehen. Das gilt auch für unwirksame Skontierungen.
ProBaum 01/2024
Erscheinungsdatum: 05.04.2024
- Stadtbäume für die übernächste Generation – Keine Angst vor Klimabäumen (Teil 2)
Jürgen Bouillon - Biodiversitätsfördernde und klimawandeltolerante Stadtbäume
Jonas Renk - Die Ausbreitungstendenz von Zukunftsbaumarten in Deutschland
Alexandra Ritters, Jürgen Bouillon - Straßenbäume und dezentrale Entwässerung – Vergleich unterschiedlicher Bautypen
Michael Schuster, Michael Richter - Erste systematische Nährstoffuntersuchungen an Baumsubstraten seit 24 Jahren
Manfred Klemisch, Philipp Schönfeld, Susanne Böll
NEUE LANDSCHAFT 03/2024
Erscheinungsdatum: 15.03.2024
- Förderprogramme
An den Zuschüssen für das Stadtgrün hat der Deutsche Bundestag nur maßvoll gekürzt. - Sport- und Freizeitpark
Die Multifunktionsportanlage in Dortmund Hombruch ist die größte in ganz Deutschland. - Schlusszahlung
§ 16 Abs. 3 Nr. 2 VOB/B hat bei Auftragnehmern seinen früheren Schrecken verloren.
NEUE LANDSCHAFT 02/2024
Erscheinungsdatum: 15.02.2024
- Mautpflicht
Ab 1. Juli soll die Straßenbenutzungsgebühr auch für leichte Nutzfahrzeuge ab 3,5t gelten. - Klimawandel
Welche Pflanzen kommen in der Stadt zurecht und welche nicht? Feldexperimente in Kassel. - Gewährleistungsbürgschaft
Wenn Sicherungsklauseln im Vertrag den Auftragnehmer unangemessen benachteiligen.
NEUE LANDSCHAFT 01/2024
Erscheinungsdatum: 16.01.2024
- Bundeshaushalt
Bundesumweltministerin Lemke verspricht, dass sich der GaLaBau keine Sorgen machen muss. - Außenanlagen
Wie sich eine naturnahe Gestaltung im Wohnungsbau in der Praxis umsetzen lässt. - Baubeginn
Laut Oberlandesgericht muss sich auf der Baustelle irgendeine Tätigkeit sichtbar zeigen.
NEUE LANDSCHAFT 12/2023
Erscheinungsdatum: 15.12.2023
- Konjunkturumfrage
Trotz verzwickter Lagebeurteilung blickt der GaLaBau stark optimistisch in die Zukunft. - Urbane Waldgärten
Ein neues Konzept kombiniert Klimaanpassung, Biodiversität und Umweltgerechtigkeit. - Oberlandesgerichte
Im Mittelpunkt stehen die Regeln der Technik, Auftraggeberwünsche und negative Preise.
ProBaum 04/2023
Erscheinungsdatum: 05.12.2023
- Stadtbäume für die übernächste Generation – Keine Angst vor Klimabäumen (Teil 1)
Jürgen Bouillon - Welche Bedeutung haben alte Bäume für Kulturgeschichte und historische Ereignisse?
Andreas Roloff - Grundsätze nachhaltiger Alleegründung außerhalb der Stadt
Hartmut Balder - Bäume und Baustellen: Baumschutz von der Planung bis zur Ausführung
Oliver Gaiser, Antje Lichtenauer, Markus Streckenbach - Darmstadt: Platanenhain in historischer Park anlage ist saniert und bereit für den Klimawandel
Annette Hennemann, Marc Schneider
NEUE LANDSCHAFT 11/2023
Erscheinungsdatum: 15.11.2023
- GaLaBau-Konzern
Schwedische Green Landscaping Group AB betritt den deutschen GaLaBau-Markt. - Fachkräftemangel
Die Strahlkraft eines Betriebs muss mit den Mitarbeitenden Tag für Tag erarbeitet werden. - Vor-Ort-Verträge
Eine fehlende Belehrung zum Widerrufsrecht kann für den GaLaBauer schmerzhaft werden.
NEUE LANDSCHAFT 10/2023
Erscheinungsdatum: 16.10.2023
- Neuer Präsident
Wechsel an der BGL-Spitze: Thomas Banzhaf tritt die Nachfolge Lutze von Wurmbs an. - Innenraumbegrünung
Wie moderne Gebäudetechnik Pflanzen unter künstlichen Bedingungen steuern kann. - Mehrkosten
Auftraggeber versuchen oft, das Vergütungsrisiko auf den Auftragnehmer abzuwälzen.