Aktuelle Ausgabe
NEUE LANDSCHAFT 09/2023
Erscheinungsdatum: 05.09.2023
- Branchenreport
Der erste GaLaBau-Branchenreport gibt Hoffnung: 2024 soll es wieder aufwärtsgehen. - Pflanzenplanung
Petra Pelz hat die App „Pflanzenreich“ entwickelt. Sie soll Profis Präsentationen erleichtern. - Mangelfreiheit
Was ist, wenn sich relevante DIN-Normen inmitten der Umsetzung eines Auftrags ändern?
NEUE LANDSCHAFT 09/2023
Erscheinungsdatum: 05.09.2023
- Branchenreport
Der erste GaLaBau-Branchenreport gibt Hoffnung: 2024 soll es wieder aufwärtsgehen. - Pflanzenplanung
Petra Pelz hat die App „Pflanzenreich“ entwickelt. Sie soll Profis Präsentationen erleichtern. - Mangelfreiheit
Was ist, wenn sich relevante DIN-Normen inmitten der Umsetzung eines Auftrags ändern?
ProBaum 03/2023
Erscheinungsdatum: 05.09.2023
- Parkschadensbericht – erste Erkenntnisse zum Zustand der Bäume in historischen Gärten
Norbert Kühn, Andreas Wörner - Methusalem-Bäume: Warum werden manche Arten 1000 Jahre alt?
Andreas Roloff - Bestäuberfreundliche und klimawandeltolerante Stadt- und Straßenbäume
Jonas Renk - Neue Messdaten: Belastung von Altbäumen durch Wind
Thomas Sinn
NEUE LANDSCHAFT 08/2023
Erscheinungsdatum: 15.08.2023
- Gartenschauen
Die BUGA und fünf Landesgartenschauen ziehen Halbzeitbilanzen: Es sieht sehr gut aus. - BIM
Wie klappt Building Information Modeling in der Landschaftsarchitektur? Ein Überblick. - Wurzelschädigung
Wer Wurzeln alter Bäume des Nachbarn kappt, muss mit hohem Schadenersatz rechnen.
NEUE LANDSCHAFT 07/2023
Erscheinungsdatum: 15.07.2023
- Klimaanpassung
Die Fördermittel für Deutschlands Stadtgrün sollen beschleunigt und verstetigt werden. - Basaltlava
Terrassen, Mauern oder Wege aus dem Naturbaustoff wirken edel und heizen weniger auf. - GaLaBau-Verträge
Nicht jede Klausel, die ein Auftraggeber in den Vertrag schreibt, ist rechtlich wirksam.
NEUE LANDSCHAFT 06/2023
Erscheinungsdatum: 15.06.2023
- Konjunkturumfrage
Die gute Stimmung im GaLaBau ist im Frühjahr eingebrochen. Doch das gilt nicht für alle. - Rasenmähroboter
Eine Studie belegt, dass die Rasenqualität durch autonome Mähtechnik verbessert wird. - demopark 2023
Messehighlights
ProBaum 02/2023
Erscheinungsdatum: 05.06.2023
- Die Auswirkungen des Klimawandels am kommunalen Baumbestand der Landeshauptstadt Potsdam erfassen
Nathalie Ott, Eric Fieseler - Systematische sensorgestützte Baumbewässerung
Alexander Borgmann genannt Brüser, Christoph Sternberg - Baumstatik und Biodiversität
Lothar Wessolly - Trend aus Italien: Edles aus dem Untergrund
Philipp Schönfeld
NEUE LANDSCHAFT 05/2023
Erscheinungsdatum: 15.05.2023
- Bundespräsident
Frank-Walter Steinmeier lobt die Landschaftsgärtner: Mit ihrer Arbeit habe die Zivilisation begonnen. - Bodenfeuchtesensoren
In Geisenheim wurden Tensiometer, WM-Sensoren, TDR- und FDR-Sonden untersucht. - Eingebautes Produkt
Wird ein anderes Produkt verwendet als der Auftraggeber wünscht, ist Ärger programmiert.
NEUE LANDSCHAFT 04/2023
Erscheinungsdatum: 15.04.2023
- Privatgarten
Die Gartenbesitzer werden jünger und damit wandeln sich ihre Wünsche für eine Nutzung. - Vergütungsansprüche
Warum die Forderungen einer Sicherheit nach BGB Druck beim Auftraggeber erzeugt. - BUGA 2023
ProBaum 01/2023
Erscheinungsdatum: 05.04.2023
- Zukunftsbäume aus Fernost – Auf der Suche am Naturstandort
Ulrich Pietzarka - Bäume richtig wässern
Katharina Weltecke - Inspiration Natur – Mentale Stärkung und Motivation durch Erleben von Grün im Jahreslauf
Andreas Roloff - Die vielfältigen Auswirkungen von Baumschädlingen und Krankheitserregern im urbanen Raum
Susanne Raum, Matilda C. Collins, Julie Urquhart, Clive Potter, Stephan Pauleit, Monika Egerer
NEUE LANDSCHAFT 03/2023
Erscheinungsdatum: 15.03.2023
- Stadtgrün
Mit rechtsverbindlichen Zielen will die EU für mehr urbane Grünflächen und Bäume sorgen. - Regenwassermanagement
Die BOKU in Wien hat hydroaktive Pflaster- und Plattenflächen unter die Lupe genommen. - Kalkulationsfehler
Was tun, wenn man sich beim Angebot verrechnet und deswegen den Auftrag erhalten hat?
NEUE LANDSCHAFT 02/2023
Erscheinungsdatum: 15.02.2023
- Berufsnachwuchs
Eine Studie erläutert wie gespalten das Interesse an Ausbildung je nach Bildungsgrad ist. - Sportplatzbau
In Hamburg-Horn werden erste Ergebnisse einer Innovationskonferenz umgesetzt. - Nachtragsforderungen
Sind abgenommene Leistungen auch zu vergüten, wenn sie nicht zum Auftrag gehören?
NEUE LANDSCHAFT 01/2023
Erscheinungsdatum: 17.01.2023
- Fachkräftesicherung
BGL-Präsident Lutze von Wurmb setzt im neuen Jahr 2023 auf Employer Branding. - Fassadenbegrünung
Reicht eine automatische Bewässerung im Brandfall oder sind andere Maßnahmen nötig? - Bauaufträge
Fachanwalt Rainer Schilling gibt ein Update zu Kündigung, Mängeln und Vertragsklauseln.
NEUE LANDSCHAFT 12/2022
Erscheinungsdatum: 15.12.2022
- Konjunkturumfrage
Trotz hohen Auftragsbestands blickt Deutschlands GaLaBau pessimistisch in die Zukunft. - Keramische Beläge
Große Keramik-Platten sind Trend. Aber die ZTV Wegebau von 2013 bedenkt sie nicht. - Auszeichnung
Die Lenné-Medaille der Lenné-Akademie geht 2023 an den Patzer Verlag Berlin–Hannover.
ProBaum 04/2022
Erscheinungsdatum: 05.12.2022
- Die Hasenheide im Klimawandel: Klimaresilienter Umbau eines Volksparks
Dorothea Hokema, Andreas Kurths - Porträt 1000-jähriger Baumarten VI: Europäische Lärche
Andreas Roloff - Streusalz im Winterdienst: Fluch und Segen
Gerhard Doobe, Thomas Däumling - Der Feld-Ahorn und seine Sorten in der Stadt
Philipp Schönfeld
NEUE LANDSCHAFT 11/2022
Erscheinungsdatum: 15.11.2022
- Aktionsprogramm
Umweltministerin Lemke will 4 Milliarden Euro für natürlichen Klimaschutz investieren. - Fachschulen
Unterricht mit neuen Tools und Medien. Erfahrungen aus Landshut und Veitshöchheim. - Mängelrügen
Wenn es vor Gericht zu langen Beweisverfahren und Sachverständigengutachten kommt.
NEUE LANDSCHAFT 10/2022
Erscheinungsdatum: 17.10.2022
- Mulden-Rigolen-Konzepte
In Zukunft werden mehr Pflegetätigkeiten im urbanen Grün notwendig als es bisher üblich war. - Oberlandesgerichte
Neue Entscheide zum Zurückbehaltungsrecht, zu Ankündigungspflichten und Mitteilungen. - bauma 2022
24.–30. Oktober 2022 MÜNCHEN
NEUE LANDSCHAFT 09/2022
Erscheinungsdatum: 06.09.2022
- Bagger
Wie sich die Erdbaumaschine immer mehr an die Einsatzszenarien des GaLaBaus anpasste. - Baurechtsstreite
Häufig geht es um Vergütungen, aber auch den Irrtum, dass die VOB/B sowieso immer gilt. - Messe GaLaBau 2022
ProBaum 03/2022
Erscheinungsdatum: 05.09.2022
- Natürliche Verjüngungspotenziale für den Erhalt resilienter Gehölzbestände in Parks und Gärten
Tom Schubert, Andreas Roloff - Überwachung der Bodenfeuchte am Baumstandort
Rüdiger Masson - Zur Verwendung von Gehölzen aus der Air-Pot-Produktion
Hartmut Balder - Wurzelkartierung für geschützte Bäume im städtischen Raum
Johannes Hugenschmidt, Daniel Landös
NEUE LANDSCHAFT 08/2022
Erscheinungsdatum: 15.08.2022
- Umweltbundesamt
Deutschlands zentrale Umweltbehörde fordert deutlich mehr Grün, vor allem neue Bäume. - Ruheinseln
„Silent Islands“ zwischen opulenten Blüten und wogenden Gräsern bringen Entspannung. - Auftragsverhältnis
Was bekommt ein Auftragnehmer, wenn der Auftraggeber einen Rückzieher macht?
NEUE LANDSCHAFT 07/2022
Erscheinungsdatum: 15.07.2022
- Hauptgeschäftsführer
Beim BGL verabschiedet sich Dr. Robert Kloos. Neu kommt Dr. Guido Glania. - Mantelverordnung
Was auf die Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus 2023 zukommt. - Schadenersatz
Ein verspäteter Abruf der Leistung ist keine Vertragsänderung nach VOB/B.
NEUE LANDSCHAFT 06/2022
Erscheinungsdatum: 15.06.2022
- GaLaBau-Konjunktur
Die Stimmung hat sich eingetrübt. Viele Betriebe sind trotzdem 19 bis 25 Wochen ausgelastet. - Pflasterklinker
Gestalterische Lebendigkeit trifft auf hohe Belastbarkeit bei vielfältigen Beanspruchungen. - Zurückbehaltungsrecht
Der Auftraggeber darf einen Teil der Vergütung verweigern, bis ein Mangel beseitigt ist.
ProBaum 02/2022
Erscheinungsdatum: 07.06.2022
- Gehölze an Bahnstrecken: Paradigmenwechsel notwendig
- Mediterrane und Submediterrane Nadelgehölze als Straßenbäume in Berlin
- Nationalerbe-Bäume Deutschlands: Alle 16 Bundesländer mit je einem Baum vertreten Andreas Roloff
- Kohlenstoffvorräte von Einzelbäumen
NEUE LANDSCHAFT 05/2022
Erscheinungsdatum: 10.05.2022
- Ukraine-Krieg
Während der Bau mit Stornierungen kämpft, trotzt der GaLaBau noch der Nachfragekrise. - Niederschlagswasser
Versuche in Dresden mit Rigolen, Filterstreifen, Regengärten und Verdunstungsbeeten. - Verbraucherschutz
Gesetzliche Neuregelungen im Verbrauchsgüterkaufrecht sind für den Verkäufer nachteilig.
NEUE LANDSCHAFT 04/2022
Erscheinungsdatum: 14.04.2022
- CSRD-Richtlinie
Das Europäische Parlament berät über neue Auflagen für kleine und mittlere Betriebe. - Landesgartenschauen
In diesem Monat öffnen die LaGas ihre Tore. Bei uns stellen die Planer ihre Projekte vor. - Materialpreiserhöhungen
Wie ist die Rechtslage, wenn ein Betrieb eine höhere Vergütung als vereinbart verlangt?