Nachrichten
Bundesbauministerium startet "Agenda Stadt grün-blau"
Bundesbauministerium und BBSR starten Forschungsprojekt "Agenda Stadt grün-blau" zur Förderung grün-blauer Infrastrukturen in Städten bis 2027.
Der Kirschlorbeer und seine oft übersehenen Talente
Während die einen in ihrem Garten nicht auf die immergrünen schnittverträglichen Heckenpflanzen verzichten wollen, wünschen sich die anderen heimische insektennährende Alternativen. Doch wie steht es…
BIBB und IAB erwarten weniger Berufsabschlüsse bis 2040
Bis 2040 sinkt die Zahl der Berufsabschlüsse, während Hochschulabschlüsse zunehmen; weniger Erwerbstätige und Selbstständige erwartet. (Quelle: BIBB/IAB)
Betriebsübernahmen sind Unikate mit vielen Herausforderungen
Betriebsübernahmen in der GaLaBau-Branche bieten einzigartige Herausforderungen; Seminar in Kirchheim/Teck mit zahlreichen Experten diskutierte Lösungen.
Brauchen wir noch ganz andere Zukunftsbäume? (Teil 3)
Städte können trotz Klimawandels heimische Baumarten nutzen. Arten aus Trockenwäldern passen besser, heimische Bäume sollten strategisch eingebunden werden.
Platanenallee in Xanten zur "Allee des Jahres 2024" gekürt
Platanenallee in Xanten zur "Allee des Jahres 2024" gekürt; von Jürgen Guhlke fotografiert, in LVR-Archäologischem Park gelegen.
Elf European Tree Technicians für die Metropolregion Hamburg
Elf frisch ausgebildete European Tree Technicians erhielten in Hamburg ihre Urkunden nach dem Vorbereitungskurs des FGL HH.
Augsburg: Uraltbäume und Pflege von Obstgehölzen im Fokus
Deutsche Baumpflegetage 2025 in Augsburg: Fokus auf Umgang mit Veteranenbäumen und Pflege von Streuobstwiesen.
Fachzeitschrift für GaLaBau, Landschaftsbau und Spiel- und Sportplatzbau
NEUE LANDSCHAFT - GaLaBau Nachrichten
Seit über 50 Jahren ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift NEUE LANDSCHAFT fester Bestandteil der grünen Branche. Unsere Leser sind Unternehmer und Entscheider des Garten-, Landschafts-, Spiel- und Sportplatzbaus.
neuelandschaft.de ist das Fachportal zum Thema GaLaBau, Landschaftsbau, Spielplatzbau, Gärtnerei und Gartenbau. Am jeweils 15. des Monates informiert die Print-Version der NEUE LANDSCHAFT Sie über die neuesten Ereignisse in der Branche und den Verbänden sowie Neuheiten aus Forschung, Entwicklung und Technik. Den Kernteil bilden ingenieurtechnische Themen und betriebswirtschaftliche Beiträge renommierter Fachautoren und Praktiker. Maschinen-, Produkt- und Buchvorstellungen verschaffen Ihnen einen Überblick über die neuesten Arbeitsmittel.