Abiturienten starten Duales GaLaBau-Studium in Dresden
Am 1. August sind sieben Abiturienten in das neue, ausbildungsintegrierte Duale GaLaBau-Studium in Dresden gestartet. Nach dem Ausbildungsmodell "Kooperatives Studium Bachelor Gartenbau mit dem Schwerpunkt Garten- und Landschaftsbau" absolvieren sie zunächst eine 14-monatige Berufsausbildung in einem Fachbetrieb. Die berufstheoretische Ausbildung findet im Berufsbildungswerk des sächsischen Garten-, Landschafts- und Wasserbaus statt. Der Lehrplan ist mit dem Hochschulstoff abgestimmt.
Im Wintersemester 2015 nehmen die Nachwuchskräfte ein Studium "Bachelor Gartenbau - Schwerpunkt Garten- und Landschaftsbau" an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden-Pillnitz auf. Das vierte Semester ist ein Praxissemester, das wieder der Berufsausbildung gewidmet ist. Am Ende des Semesters steht die Abschlussprüfung zum Landschaftsgärtner. Das Studium wird noch drei Semester lang fortgesetzt und endet nach dem siebten Semester mit dem Bachelor-Abschluss.
Die Vorbereitungen für das Duale GaLaBau-Studium in Sachsen liefen bereits seit Januar 2013. Neben dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Sachsen waren daran die Hochschule für Technik und Wirtschaft, das Berufsbildungswerkes und das sächsische Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie beteiligt gewesen.
cm
NL-Stellenmarkt

- Themen Newsletter Ausbildung und Beruf bestellen