Thema Wirtschaft und Mittelstand

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung IAB
Reformpläne zur Fachkräftemigration reichen nicht aus

Die Reformpläne der Ampelkoalition zur Erwerbszuwanderung sind nach Auffassung des Direktors des Instituts für Arbeitsmarkt- und…

Fachkräftemangel auf Allzeithoch

Der Fachkräftemangel hat in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht. Im Juli waren 49,7 Prozent der Unternehmen davon beeinträchtigt.…

Nachrichten und Aktuelles
Geywitz plant keine Grün-Reform des Baugesetzbuchs

Bundesbauministerin Klara Geywitz plant keine Reform des Baugesetzbuchs (BauGB) oder anderer Bundesgesetze zugunsten des Stadtgrüns. Auf…

Landschaftsarchitektur

Landschaftsarchitekten melden mehrheitlich gute Geschäftslage

Deutschlands selbstständige Landschaftsarchitekten registrieren mit großer Mehrheit eine gute Geschäftslage. Zu diesem Ergebnis kommt die Teilauswertung einer Online-Umfrage der…

Bauwirtschaft

Stornierungswelle im Wohnungsbau auf neuem Höchststand

Die Krise im deutschen Wohnungsbau spitzt sich weiter zu. Im August berichteten 20,7 Prozent der Firmen von abgesagten Projekten, nach 18,9 Prozent im Vormonat. Das geht aus den Umfragen des ifo…

Ökonomisch betrachtet Wirtschaftspolitik

Chancen – auch für den Garten- und Landschaftsbau?

Ende August hat das Bundeskabinett den Regierungsentwurf des Gesetzes zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness beschlossen. Bis Ende…

Bundesregierung und -ministerien

Mittelstandsförderung aus ERP-Sondervermögen erhöht

Das Bundeskabinett hat im August den Entwurf des ERP-Wirtschaftsplangesetzes 2024 beschlossen. Kleine und mittlere Unternehmen können auf dieser Grundlage im Jahr 2024 zinsgünstige Finanzierungen und…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur*in Weiterentwicklung Straßenbaumbestand..., Stuttgart  ansehen
Leitung Parkmanagement (m/w/d) Britzer Garten..., Berlin  ansehen
Assistentin / Assistent (m/w/d) für Bausoftware..., Freising  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Pandemie hat keinen Quiet-Quitting-Trend ausgelöst

Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg zeigt, dass die Identifikation mit der Tätigkeit und die Bindung an den eigenen Arbeitgeber zwar in den Jahren vor…

Förderprogramme Wohnungsbau

KfW-Förderprogramm "Altersgerecht Umbauen" erneut gestartet

Das KfW-Förderprogramm "Altersgerecht Umbauen" ist erneut gestartet worden. Der Bund hat dafür in diesem Jahr 75 Millionen Euro bereitstellt.

Geflüchtete Ausbildung und Beruf

Über die Hälfte der 2015 Geflüchteten inzwischen erwerbstätig

54 Prozent der 2015 nach Deutschland Geflüchteten waren 2021 erwerbstätig. Das zeigt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Unternehmen

Zahlungsmoral trotz Rezession leicht verbessert

Die deutschen Unternehmen haben im ersten Quartal 2023 wieder pünktlicher gezahlt als im Vorjahreszeitraum. Trotz anhaltender Unsicherheit und einer technischen Rezession.