Thema Wirtschaft und Mittelstand

Trotz guter Saison
Stauden Ring registriert Einbußen

Stauden Ring verzeichnet 2025 Rückgang im GaLaBau-Absatz, trotz guter Staudensaison mit stabilem Frühjahr.

Leichte Erholung im Wohnungsbausektor feststellbar
Lage und Erwartungen im Wohnungsbau etwas verbessert

Wohnungsbau-Stimmung verbessert sich: ifo-Geschäftsklima steigt, aber weiterhin schwierige Auftragslage und mehr Stornierungen.

Migration stärkt deutsche Arbeitsmärkte
Ausländische Beschäftigte füllen demografische Lücken

Ausländische Beschäftigte sind zunehmend wichtig, um Arbeitskräftemangel in Deutschland, durch rentenbedingte Abgänge, auszugleichen.

Geschäftsklimaindex Wirtschaft und Mittelstand

Fiskalpaket: Mittelständisches Geschäftsklima springt nach oben

Mittelständisches Geschäftsklima stieg um 3,9 Punkte, getrieben von besseren Geschäftserwartungen durch neues Finanzpaket.

Finanzpolitik Wirtschaft und Mittelstand

Bund, Länder und Kommunen verzeichnen Rekorddefizit

Bund, Länder, Kommunen und Sozialversicherung verbuchten 2024 ein Rekorddefizit von 104,4 Mrd. Euro, gestiegen um 12,7 Mrd. gegenüber 2023.

Sattelt die Pferde

Eigentlich haben doch alle auf die wirtschaftliche Flaute gewartet und irgendwie war sie auch zu spüren, die kleine Delle. Insbesondere im Geschosswohnungsbau und beim Bau von Einfamilienhäusern war…

Landkreistag sieht Kommunen vor dem finanziellem Kollaps

Kommunen stehen vor finanziellem Kollaps mit 25 Mrd. Euro Defizit in 2024; umfassende Reformen nötig.

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Betriebsleiterin/er (m/w/d)., Unna  ansehen
Bauleiter Garten- und Landschaftsbau (m/w/d), Hamburg  ansehen
Leitung Tiefbau- und Grünamt, Friedrichshafen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Führungskräfte Unternehmensführung

Zukunft im Widerspruch: Wie Deutschland sich jetzt neu erfinden muss

Experten zeigen in "Zukunft im Widerspruch", wie Deutschland Herausforderungen neu angeht und sich positiv wandelt.

Bauwirtschaft Wohnungsbau

Weniger Baugenehmigungen für Wohnungen drittes Jahr in Folge

2024 sanken in Deutschland die Baugenehmigungen für Wohnungen um 16,8% auf 215.900 – das dritte Jahr mit einem Rückgang.

Migration Ausbildung und Beruf

Woher die meisten ausländischen Arbeitnehmer kommen

In Deutschland arbeiten 5,5 Millionen ausländische Beschäftigte, meist Türken und Polen, stark beeinflusst durch Zuwanderung trotz Wirtschaftsflaute.

Ausbildung und Beruf

Mehr Ausbildungsabbrüche bei niedriger Wirtschaftskraft

Ausbildungsabbrüche steigen in Regionen mit niedriger Wirtschaftskraft und hoher Arbeitslosigkeit, besonders im Nordosten und Rhein-Ruhr.