GaLaBau der Freien und Hansestadt blickt zuversichtlich in die Zukunft
Beim traditionellen Sommerfest des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (FGL) Hamburg kamen Ende Juni 150 Verbandsmitglieder und geladene Gäste im Hamburger Haus der Landschaft…
Unfertige bewerten
Sie ist unbeliebt, die Bewertung der unfertigen Baustellen: Bei der Bauleitung, weil monatliche Mehrarbeit entsteht, die die Baustelle keinen Meter weiter bringt und bei der Geschäftsführung, weil das…
Pandemie hat keinen Quiet-Quitting-Trend ausgelöst
Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg zeigt, dass die Identifikation mit der Tätigkeit und die Bindung an den eigenen Arbeitgeber zwar in den Jahren vor…
KfW-Förderprogramm "Altersgerecht Umbauen" erneut gestartet
Das KfW-Förderprogramm "Altersgerecht Umbauen" ist erneut gestartet worden. Der Bund hat dafür in diesem Jahr 75 Millionen Euro bereitstellt.
NL-Stellenmarkt


Flexible Arbeitszeiten
Darin herrscht inzwischen Einigkeit: Mitarbeitern muss heute viel geboten werden, damit Arbeitsplätze interessant sind und Fachkräfte gebunden werden können. Ein Aspekt sind flexible bzw. reduzierte…
Wohnungsbau: Bauindustrie und Gewerkschaft schlagen Alarm
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) warnt vor einem "Gau am Bau". Im Wohnungsbau werde es in diesem Jahr "ein regelrechtes Abrutschen der Neubauzahlen geben". Der Hauptverband der…
GaLaBau: Die gute Stimmung ist eingebrochen
Die gute Stimmung im GaLaBau ist eingebrochen. Beurteilten im Frühjahr 2022 noch 80,21 Prozent der Mitgliedsbetriebe des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) ihr Geschäft als…
Bekanntmachung öffentlicher Aufträge soll einfacher werden
Mit einer Verordnung zur Anpassung des Vergaberechts an die Einführung neuer elektronischer Standardformulare (eForms) für EU-Bekanntmachungen und an weitere europarechtliche Anforderungen sollen die…