Ab sofort digitale Antragstellung für Aufstiegs-Bafög
In einzelnen Bundesländern ist es seit Ende September möglich, online einen Antrag auf Unterstützung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) zu stellen. Das geht aus einer Antwort der…
Nahles nennt Stellhebel, um den Fachkräftemangel zu lindern
Obgleich in den vergangenen zehn Jahren die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Garten- und Landschaftsbau mit 42 Prozent deutlich stärker gewachsen ist als die Gesamtbeschäftigung (+18%),…
Frühes Ausbildungsende durch unerfüllte Berufswünsche
Jugendliche und junge Erwachsene, die eine Berufsausbildung in einem Berufsfeld beginnen, das stark von ihren ursprünglichen Berufswünschen abweicht, lösen ihr erstes Ausbildungsverhältnis mit einer…
NRW: GaLaBau-Verband schnürt Weiterbildungspaket für Mitglieder
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen hat ein Weiterbildungspaket für seine Mitgliedsunternehmen geschnürt. Seit vergangenem Monat gibt es für sie eine…
NL-Stellenmarkt


165 GaLaBau-Absolventen feierlich im Berufsstand begrüßt
Im Juni fanden mehrere große GaLaBau-Freisprechungsfeiern in Nordrhein-Westfalen statt: Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) NRW organisierte zusammen mit den jeweiligen…
Neues Abkommen zur grenzüberschreitenden Berufsausbildung
Deutschland und Frankreich haben im elsässischen Lauterbourg ein Regierungsabkommen zur grenzüberschreitende Berufsausbildung unterzeichnet.
Hochschule in Mosbach startet Dualen GaLaBau-Studiengang
Am 1. Oktober beginnt an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mosbach ein neuer Bachelor-Studiengang "Management im Garten- und Landschaftsbau".
Über die Hälfte der 2015 Geflüchteten inzwischen erwerbstätig
54 Prozent der 2015 nach Deutschland Geflüchteten waren 2021 erwerbstätig. Das zeigt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).