e-Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung löst gelben Schein ab
Seit Januar hat die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) bundesweit den gelben Schein abgelöst. Arbeitgeber müssen die AU-Daten ihrer erkrankten Mitarbeiter bei der jeweiligen…
Bundesminister Heil hebt Corona-Arbeitsschutzverordnung auf
Die Corona-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) ist zwei Monate früher als geplant aufgehoben worden. "Ich werde per Ministerverordnung die Corona-Arbeitsschutzverordnung zum 2. Februar 2023
16. Bayern Cup Anfang Mai auf der Landesgartenschau in Freyung
Am 4. und 5. Mai veranstaltet der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Bayern den 16. Bayern Cup in Freyung. Acht Zweier-Teams werden beim Berufswettbewerb der bayerischen…
Bayern: GaLaBau-Azubizahlen weiter auf hohem Niveau
Die positive wirtschaftliche Entwicklung im bayerischen Garten- und Landschaftsbau macht sich nach wie vor auch bei den Ausbildungszahlen bemerkbar: Wie im vorvergangenen Jahr befanden sich 2022 über…
NL-Stellenmarkt


Immer mehr Berufstätige sind alkoholabhängig
Immer mehr Berufstätige greifen zum Alkohol. Laut Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse sind vor allem immer mehr Arbeitnehmer in den Dreißigern und Vierzigern betroffen. So ist die Zahl der…
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Der Anfang des letzten Jahres war vornehmlich noch durch die Folgen der Corona-Pandemie geprägt. Diese zeigen sich durch gestörte Lieferketten und extreme Preissteigerungen, aber auch soziale…
26 Prozent der Ukraine-Flüchtlinge wollen in Deutschland bleiben
Gut ein Viertel der ukrainischen Flüchtlinge (26%) will dauerhaft in Deutschland bleiben. Bei über einer Million nach Deutschland geflohenen Ukrainern sind das etwa 260.000 Menschen.
Bundesarbeitsgericht begründet Pflicht zur Arbeitszeiterfassung
Anfang Dezember hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt die Begründung zu seinem Urteil vom 13. September vorgelegt, nachdem Arbeitgeber verpflichtet sind, ein System zur Arbeitszeiterfassung…