Gärten, Parkanlagen, Grünstreifen: Nachhaltige Paradiese
Gärten galten schon immer als Paradiese, unabhängig davon, wie groß sie sind. Überlieferte Darstellungen von Gärten in Kunst und Literatur verdeutlichen das in überaus deutlicher Weise. Bei der…
Benning: "Der Weißbuchprozess wird weiter verfolgt"
Die GaLaBau-Unternehmerin Sybille Benning ist mit einem Direktmandat für den Bundestagswahlkreis Münster in den Deutschen Bundestag zurückgekehrt. Die Christdemokratin ist sich sicher, dass der…
IGA Berlin: Ulrich Wolf-Preisträger bauen Kleingarten
Das preisgekrönte Gartenprojekt "Kultur lebt Natur" von Alexander Roscher und Eva Lange wird im Rahmen der IGA Berlin von April bis Oktober in der Kleingartenanlage "Am Kienberg" zu sehen sein. Mit…
Den Wandel
Den Wandel der Friedhofskultur beobachtet der Zentralverband Gartenbau (ZVG) mit Sorge. Friedhöfe hätten nicht nur eine gesellschaftliche Bedeutung, sondern seien auch ein wichtiger Teil des…

Prof. Dr. Klaus Neumann
Die Wilhelm-Naulin-Plakette, höchste Auszeichnung des deutschen Kleingartenwesens, ist in diesem Jahr an Prof. Dr. Klaus Neumann gegangen. Das Kuratorium der Naulin-Stiftung entschied sich einstimmig…
Das Aufstellen
Das Aufstellen von Grabsteinen aus Kinderarbeit ist in Nordrhein-Westfalen künftig verboten. Das regelt ein neues Bestattungsgesetz. Ab Mai 2015 dürfen Grabsteine aus Ländern mit Kinderarbeit nur…
„NEUES LEBEN AUF DEM FRIEDHOF“
Unter diesem Motto fand im Januar eine Tagung des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) in Fulda statt. Die Veranstalter beweisen einen etwas schrägen Humor: Bisher dachte ich, dass mit dem Tod…
KURZ NOTIERT
Die "Bestattungsgärten Köln" sind im Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" 2013/14 prämiert worden. Die Gärten finden sich auf den wichtigsten Friedhöfen der Domstadt. Sie heißen…