Thema Baumpflege

Allee des Jahres 2022 steht in Mecklenburg-Vorpommern

Eine 1200 Meter lange Eschen-Allee südlich von Ribnitz-Damgarten in Mecklenburg-Vorpommern ist vom Bund für Umwelt und Naturschutz…

38. Osnabrücker Baumpflegetage
Forschung widerlegt erhöhte Bruchgefahr durch V-Zwiesel

Bei den 38. Osnabrücker Baumpflegetagen debattierten Experten der Baumpflege und Grünplanung über die Potenziale klimaresilienter Bäume.…

Betreiber-Modelle im Stadtgrün - neue Chancen für den GaLaBau?

Die Schwerpunkte des GaLaBaus liegen in der Errichtung von öffentlichen und privaten Grünanlagen, nach wie vor weniger in ihrer gezielten…

FvB: Neuer Verbandsname für einen gendergerechten Auftritt

Der Fachverband geprüfter Baumpfleger hat sich umbenannt. Künftig präsentiert sich der Berufsverband unter dem Namen "Fachverband Baumpflege" (FvB) und mit neuem Logo. Grund für die Namensänderung ist…

Heimische Arten Gehölze

Leserbriefe

Prof. Dr. Wolfgang Borchardt, Emeritus der Fachhochschule Erfurt und Experte für Pflanzplanung und Angewandte Landschaftsökologie, äußert sich zu den in der Neuen Landschaft 12/2022 auf Seite 8…

Feierliche Urkundenübergabe ...

... für die neuen Fachagrarwirtinnen und Fachagrarwirte Baumpflege an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg: In diesem Jahr haben neun Fachagrarwirtinnen und…

Streusalz im Winterdienst: Fluch und Segen

Die grundsätzlichen Folgen des Streusalzes sind seit Jahrzehnten untersucht und bekannt: Für Bäume bedeuten sie Zellschädigung mit vorzeitigem Blattverlust, Nährstoffmangel wegen Bodenverschlämmung,…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur:in (m/w/d) Planung Grün- &..., Würzburg  ansehen
Bachelor Fachrichtung Landschaftsarchitektur /..., München  ansehen
Projektleitung (m/w/d) im Regionalmanagement der..., Hameln  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Klimabäume

Baumuniversität Branitz wird zum Forschungszentrum

Der Branitzer Park wird zum Forschungszentrum für die Nach- und Aufzucht angepasster Gehölze im Klimawandel. Fünf Millionen Euro stellte der Bundestag zur Verfügung, um dort eine Neue Baumuniversität…

Die Hasenheide im Klimawandel: Klimaresilienter Umbau eines Volksparks

Der vergangene Sommer hat mit aller Macht erneut ins Bewusstsein gerufen: Der Klimawandel ist eine spürbare, sichtbare und messbare Realität geworden. Sommerliche Hitze und Trockenheit sowie…

Porträt 1000-jähriger Baumarten VI: Europäische Lärche (Larix decidua)

Warum bloß wirft eine Nadelbaumart, die Lärche, in jedem Herbst die Nadeln ab? Eine vollkommen schlüssige Erklärung dafür gibt es wohl nicht, aber sicher ist dies von Vorteil, wenn es im…

Jahrbuch der Baumpflege 2022

Baumbiologie und Baumpflege. 352 Seiten, Softcover, 228 Abb., Grafiken u. Fotos, 62 Tabellen, 15,8 x 23,8 cm, Haymarket Media, Braunschweig, 2022, ISBN 978-3-87815-279-8, 43,80 Euro. _ Im "Jahrbuch…