Thema Sportplatzbau und Spielplatzbau

Reitplatzbau: Wenn durch Vlies nichts mehr fließt

Ob im Profireitsport, im Schul- oder Freizeitbetrieb immer stellt sich die Frage nach der Bauart und dem Aufbau der Reitplätze, die auf die…

Probleme und Lösungsansätze in der Abfallbewirtschaftung von Spielfeldern aus Kunststoffrasen
Kunststoffrasensysteme in der Kreislaufwirtschaft

Durch die ansteigende Beliebtheit von Kunststoffrasen gehört Deutschland EU-weit mittlerweile zu den Ländern mit den meisten…

Park wird Parkour

Eine offene Gesellschaft ermöglicht die Teilhabe vieler unterschiedlicher Menschen an der Produktion der Stadt. Als Ergebnis der Beteiligung…

Freizeitanlagen

Urbaner Sportstättenbau

Die Sportinfrastruktur in wachsenden Städten und Ballungsgebieten muss sich nicht nur in Zukunft, sondern bereits gegenwärtig großen Herausforderungen stellen. Eine fortschreitende Reduzierung der…

Ökobilanz Nachhaltigkeit und Innovation

Anschlusstreffer für Kunstrasen

Der Vergleich der ökologischen Auswirkungen von Kunst- und Naturrasen geht in die Verlängerung. Verfüllte Kunstrasensportfelder verursachen hohe Umweltauswirkungen aufgrund des benötigen…

Bücher Freizeitanlagen

Nachhaltige und sichere Sportfreianlagen

"Sportplätze sind ein wichtiger Bestandteil der städtebaulichen und regionalen Infrastruktur der Länder und Kommunen" (DIN 18035-1:2018-09). Sie dienen dem Sport, der Freizeit und der Erholung und…

Klimarasen Rasenrekultivierung

Rasen trotz(t) Klimawandel

Trockenheit und Hitze als Folge des Klimawandels setzen auch dem Rasen in Privatgärten und öffentlichen Anlagen zu. Um dennoch ein befriedigendes Rasenbild zu erzielen, können neue…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur*in (m/w/d) FH oder BA der Fachrichtung..., Heide  ansehen
Fortbildungsreferent (m/w/d) für das Themenfeld..., Berlin  ansehen
Baumkontrolleurin (a), Freiburg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Frankfurt Spielgeräte

Den alten Spielplatz zum Schmuckstück aufgefrischt

Frankfurt am Main wächst und wächst. In den neuen Stadtteilen am Rand entstehen daher neue Gemeindebauten, Kirchen, Schulen, Kindertagesstätten und nicht zuletzt Spielplätze für alle Altersgruppen.…

Städtebau Sportplatzbau

Bund gibt erneut 110 Millionen für "Investitionspakt Sportstätten"

Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Städtebauförderprogramm "Investitionspakt Sportstätten". Der Bund stellt dafür 110 Millionen Euro zur Verfügung. Mit dem Geld soll der Sanierungsstau bei den…

Naturnahe Spielräume Freiraumplanung

Deutsches Kinderhilfswerk für mehr grüne Spiel- und Freiräume

Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und der Verein Kinderfreundliche Kommunen haben eine Verbesserung der kommunalen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen gefordert. Die…

Sportanlagen Sanierung

Bund gibt frisches Geld für Sportstätten-Sanierung

Das seit 2015 existierende Bundesprogramm zu Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur ist aufgestockt worden. Die bereits bestehende Verpflichtungsermächtigung für…