Wie Bäume mit Spätfrösten im Frühjahr zurechtkommen
Durch den Klimawandel treiben viele Laubbäume früher aus. Das Risiko von Spätfrösten im Frühjahr jedoch bleibt hoch und extreme Trockenphasen werden häufiger. Baumarten, die sich rasch von…
Mentale Stärkung und Motivation durch Erleben von Grün im Jahreslauf
Mit einem neuen Ansatz wird das Erleben von Bäumen, Parks, Gärten und Wäldern über das ganze Jahr anhand von wöchentlichen Handlungsvorschlägen, Erlebnishinweisen und Denkanstößen befördert.
Zukunftsbäume aus Fernost - Auf der Suche am Naturstandort
In diesem Beitrag wird der Ferne Osten Russlands, genauer die Region Primorje im äußersten Süden, als Herkunftsgebiet für alternative Baumarten für den Stadt- und Straßenstandort vorgestellt.
Schwammstadt - wachsen die Bäume jetzt von alleine?
Gehölze wachsen in der Stadt nur bei standortgerechter Verwendung und kontinuierlicher Pflege, dem Wasserhaushalt kommt hier eine besondere Bedeutung bei. Grundwasserabsenkungen, geringe…
NL-Stellenmarkt


Der Feld-Ahorn und seine Sorten in der Stadt
Der Feld-Ahorn ist ein Gehölz, das sich in der Stadt außerordentlich vielseitig einsetzen lässt. In Gärten, Parks und an der Straße kann er sowohl als Großstrauch, geschnittene Hecke oder auch als…
Forschung widerlegt erhöhte Bruchgefahr durch V-Zwiesel
Bei den 38. Osnabrücker Baumpflegetagen debattierten Experten der Baumpflege und Grünplanung über die Potenziale klimaresilienter Bäume. Rund 300 Teilnehmer besuchten die Messe und Fachtagungen am…
Erfurt beschließt Selbstverpflichtungserklärung zum Baumschutz
Der Erfurter Stadtrat hat Ende September eine Selbstverpflichtungserklärung zum Baumschutz beschlossen. Darin verpflichtet sich Thüringens Landeshauptstadt zur Förderung und bestmöglichen Erhaltung…
Der Streit um die Baumhasel
Der Klimawandel ist in den deutschen Städten angekommen: Hitze- und Dürreperioden werden länger und heißer - mit entsprechenden Auswirkungen auf das Leben von Pflanzen, Tieren und Menschen sowie die…