Thema Baumpflanzung

Klartext
Bäume – Bodensensoren und Mikroplastik?

Urbanes Regenwasser-Management und Baum-Pflanzungen riskieren Mikroplastik- und Chemie-Einträge ins Grundwasser.

KlimaFit
Cotoneaster: Albtraum oder Problemlöser?

Unsere Serie KlimaFit berät zu Klimaanpassung in Gärten: naturnahe Gestaltung, trockenheitsverträgliche Gehölze/Stauden.

Zukunftsbaum
Amerikanische Roteiche in Landau gepflanzt

Christine Schneider pflanzte mit anderen die Amerikanische Roteiche in Landau als Zukunftsbaum, der gut mit Stadtklima zurechtkommt.

Stadtplanung Stadtbäume

Metropolen nicht ausreichend von Baumkronen beschattet

Studie zeigt: Großstädte haben zu wenig Schatten durch Bäume; unter 30% der Gebäude mit ausreichender Baumkronenbedeckung.

AfD-Bundestagsfraktion will die Baumschulen fördern

AfD will Baumschulbranche fördern für Wirtschaft und Ökologie, verlangt Planungssicherheit und fordert staatliche Unterstützung in Forschung und Lehre.

Eichen Parkbäume

Die Roteiche

Die Roteiche (Quercus rubra) ist der Baum des Jahres 2025. Sie gehört zu den Baumarten, die sich verschiedenen klimatischen Bedingungen anpassen kann und in Zeiten des Klimawandels eine gute…

Baumstandort Baumpflanzung

Bäume auf Parkplätzen

Bäume auf Parkplätzen sorgen für kühlere Autos und Asphalt, verlängern die Haltbarkeit der Flächen und bieten ökologische Vorteile. Mehr Bäume wären vorteilhaft.

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Techniker, Meister oder Studium (Bachelor/Master,..., Arnsberg  ansehen
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Bereichsleiter Entsorgung (m/w/d) , Unterroth  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

TUM: Online-Tool zur Planurng von Baumbeständen entwickelt

TUM entwickelt "CityTree", ein Online-Tool für Städte zur Anpassung des Baumbestandes an Klimawandel.

Stadtbäume Baumpflanzung

Berlin: "BäumePlus-Gesetz" kostet mehr als erwartet

"BäumePlus-Gesetz" in Berlin könnte 12,1 Milliarden Euro kosten, statt der erwarteten 1 Milliarde.

Opitz Baumpflege Großbaumverpflanzung

Die drei Säulen einer Großbaumverpflanzung

Die Großbaumverpflanzung ermöglicht es, ausgewachsene Bäume an neue Standorte zu versetzen, ohne sie fällen zu müssen. Diese umweltschonende Technik trägt zur urbanen Begrünung und Gestaltung…

Zukunftsbäume Klimabäume

Brauchen wir noch ganz andere Zukunftsbäume? (Teil 2)

Teil 2 beschäftigt sich mit innovativen Ansätzen zur Steigerung der Baumpflanzenvielfalt in Städten und neuen Baumarten für Problemstandorte.