Thema Öffentlicher Raum und urbanes Grün

Ausgegraben
Einfach mal machen

Deine Anfrage enthält keine ausreichenden Informationen zum Inhalt des Textes von Andreas Eschen. Bitte stelle den Text zur Verfügung.

Wassermanagement der Zukunft
Auf dem Dach Wasser speichern und verdunsten

Dachflächen speichern Regenwasser, das verdunstet oder gedrosselt abfließt, verhindert Überlastung der Kanalisation und verbessert das…

Neue Technologien und Geräte auf der bauma 2025
Pflaster-Verlegezangen überzeugen mit cleveren Detaillösungen

Hunklinger präsentiert auf der bauma 2025 neue Pflaster-Verlegezangen und Werkzeuge, inklusive eines innovativen Mini-Mobilbaggers und…

Vermessung Digitalisierung

Spielend leichte Flächenvermessung mit GNSS-Technologie

FHS Holztechnik nutzt GNSS-Technologie zur Flächenvermessung und verkürzt Planungszeiten um 50%.

Pflanzenkohle Stadtbäume

Klimapositive Baumsubstrate mit Pflanzenkohle

Studie zeigt, dass Pflanzenkohle als Substrat in städtischen Gebieten das Wachstum, den Wasserhaushalt und die Nährstoffversorgung von Straßenbäumen verbessert.

Fassadenbegrünung ist zentrales Thema der NordBau 2025

NordBau 2025 fokussiert auf Fassadenbegrünung, demonstriert Effekte und Varianten zur Temperaturregulierung und Umweltverbesserung. #NordBau2025

Dachgärten Bauwerksbegrünung

Grüne Dachterrasse mit Skyline-Blick

Frankfurter Penthouse mit grünen Dachterrassen bietet urbanen Ausblick und benutzt Pflanzkübel zur Gestaltung.

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Bereichsleiter Entsorgung (m/w/d) , Unterroth  ansehen
Techniker, Meister oder Studium (Bachelor/Master,..., Arnsberg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Zukunftsbäume Baumpflanzung

Amerikanische Roteiche in Landau gepflanzt

Christine Schneider pflanzte mit anderen die Amerikanische Roteiche in Landau als Zukunftsbaum, der gut mit Stadtklima zurechtkommt.

Umweltgerechtigkeit Bauwerksbegrünung

Umweltgerechtigkeit: nicht ohne urbanes Grün!

Umweltgerechtigkeit zielt auf faire Verteilung von Umweltbelastungen und -ressourcen, besonders in sozial schwachen Quartieren, wobei urbanes Grün eine Schlüsselrolle spielt.

Dachgärten Bauwerksbegrünung

Aufbäumen: Stadtbegrünung für eine lebenswerte Zukunft

"Aufbäumen" von Conrad Amber bietet innovative Stadtbegrünungslösungen. Buch enthält Anleitungen für grüne Gebäude und Gärten sowie deren positive Umwelteffekte.

Stadtparks Sanierung von Gärten

Berlin: Neue Sanierungsmaßnahmen im Mauerpark gestartet

Sanierung des Mauerparks in Berlin gestartet: Ziel ist die langfristige Erhaltung und zukunftsgerichtete Nutzung, inkl. Sanierung von Wasserbecken und Hundeauslauf.