Anna Laura Horbert gewinnt Förderwettbewerb Ulrich Wolf
Gewinnerin des Förderwettbewerbs Ulrich Wolf 2022/23 ist Anna Laura Horbert von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) für ihren Garten-Entwurf "Emit_Absorb_Save". Der…
ZTV-Wegebau 2022
Mit der ZTV-Wegebau Ausgabe 2013 konnte erstmals das Ziel erreicht werden, die von der ATV DIN 18318 abweichenden und bewährten Bauweisen des Landschaftsbaus in einem Regelwerk darzustellen und…
Auflösungen im Zentimeterbereich eröffnen neue Anwendungen
Bäume kartieren, Hitzeinseln finden: Für die kleinräumige Beobachtung der Umwelt bieten Forschungsdrohnen viele neue Optionen. Die Erdbeobachtung, auch Fernerkundung genannt, liefert über…
Wien setzt auf Parks, Wasserspielmöglichkeiten und mehr Bäume
Die Stadt Wien sagt der klimawandelbedingten Hitze in der Stadt den Kampf an. Ein umfangreicher Ausbau von Parks und Grünflächen und mehr Bäume sollen dabei für mehr Kühlung sorgen. Zusätzlich zu den…

Erster UNI LAB Award für Stadtklima-Forschungsprojekt vergeben
Den 2022 erstmals ausgelobten UNI LAB Award hat Gursharan Randhawa Delhi von der University of Westminster in London gewonnen. Die Master-Absolventin in Architektur und Environmental Design konnte den…
Mall-Umweltpreis: Bewerbungsfrist für Abschlussarbeiten bis 31. März
Die Roland Mall-Familienstiftung verleiht ab sofort einmal jährlich den Mall-Umweltpreis für innovative Abschlussarbeiten aus den Bereichen Regenwasserbewirtschaftung und blau-grün-graue…
FLL lädt im März zu Osnabrücker Sportplatztagen
Am 1. und 2. März wollen die Osnabrücker Sportplatztage auf dem Campus Haste der Hochschule Osnabrück über den umweltgerechten Einsatz von Kunststoffrasen und Sportplatzpflege informieren. Die…
Wiener Software berechnet, was das Stadtgrün wirklich wert ist
Die Begrünung von Gebäuden schafft zahlreiche Vorteile für das Klima, bietet Kühlung, Beschattung, verbessert die Luftqualität und somit auch die Gesundheit der Menschen. Doch bisher fehlten Zahlen…