Grüne Innovation Innenraumbegrünung
Mit der neuen Fachinformation "Grüne Innovation Innenraumbegrünung" stellt der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) allen Baubeteiligten ein Werkzeug für die Planung und Ausführung von begrünten…
Der Markt zur Gebäudebegrünung wächst in allen Bereichen
Bei keiner der zahlreichen Veranstaltungen zu Klimawandel, Klimafolgenanpassung oder Stadt der Zukunft bleibt die Gebäudebegrünung unerwähnt. Noch nie waren Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen…
Wiener Software berechnet, was das Stadtgrün wirklich wert ist
Die Begrünung von Gebäuden schafft zahlreiche Vorteile für das Klima, bietet Kühlung, Beschattung, verbessert die Luftqualität und somit auch die Gesundheit der Menschen. Doch bisher fehlten Zahlen…
Üppig bepflanzter Dachgarten in Chemnitz realisiert
Im Herzen des Chemnitzer Wirkbau-Areals wurde Mitte Oktober 2022 ein intensiv begrünter Dachgarten auf rd. 1500 m² eröffnet. Die entsiegelten, offenporigen Wege und Plätze darin bestehen aus…

Begrünung von Gebäuden als Baustein im Klima-Konzept
Die bebaubaren Grundstücke werden immer schwieriger zu beplanen, die Quartiere sind meist hoch verdichtet, Freianlagen zu all Ihren Funktionen noch mit Nebengebäuden und Einbauten überlastet.…
Neue Stadtökologie im Klimawandel
Entwicklung der grünen Stadtumwelt für die Zukunft. 240 Seiten, 134 Farbfotos, 21 Zeichnungen, 46 Tabellen, Gebunden, Ulmer Verlag, Stuttgart, 2022, ISBN 978-3-8186-1441-6, 44 Euro Der Klimawandel…
Gründachmarkt um fast 11 Prozent gewachsen
Die Gebäudebegrünung ist in Deutschland längst kein Nischenprodukt mehr. Der Gründachmarkt ist von 2020 zu 2021 um fast 11 Prozent gewachsen. Im vergangenen Jahr wurden 8 681 416 m² Dachfläche neu…
Stairs to the top
178. Folge: Unsere Serie für den Nachwuchs erläutert das wichtigste GaLaBau-Grundlagenwissen vom Abstecken bis zum Zaunbau: Diesmal geht es um das Thema Treppenbau.Einmal wollte ich mit der…