Klimaanpassungsmaßnahmen für die "Preußischen Gärten"
Seit 2017 werden die "lebenden" Kulturdenkmale der geschichtlich-gestalteten Natur massiv und mit ansteigender Tendenz durch sommerliche Trockenheit und Hitze sowie durch Wetterextreme wie Stürme und…
Vielfalt und Ästhetik für den Garten
Naturstein im Garten ist wieder im Trend. Nicht nur wegen seiner Ausstrahlung, sondern auch in seiner vielseitigen Anwendung. Denn er eignet sich im Garten als Pflasterbelag, aufgeschichtet zu Mauern,…
Deutschlands Städte zu rund 44 Prozent versiegelt
Ludwigshafen am Rhein ist die am stärksten versiegelte Stadt Deutschlands. Knapp 67 Prozent ihres Siedlungsgebiets ist bebaut, betoniert oder asphaltiert. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.
Ich setze einen Kantenstein!
185. FOLGE: Unsere Serie für den Nachwuchs erläutert das wichtigste GaLaBau-Grundlagenwissen vom Abstecken bis zum Zaun bau: Diesmal geht es um das Thema Einfassungen.
NL-Stellenmarkt


HRC-Hitzetool bewertet kleinräumige Hitzeanpassungsmaßnahmen
Die Anpassung an Sommerhitze wird auch in deutschen Städten zunehmend notwendig. Ein neues Online-Tool unterstützt nun dabei, die Wirksamkeit unterschiedlicher Anpassungsmaßnahmen im Freiraum sowie an…
Gärten des Widerstands
Unter "Garten des Widerstands" versteht der französische Gartenarchitekt Gilles Clément die Gesamtheit der öffentlichen und privaten Räume, in der sich die Kunst des Gärtnerns unter der Bedingung des…
Sportpark bietet Raum für vielfältige Nutzung und Naturerleben
An der Brandenburger Straße im südlichen Oldenburg – Stadtteil Kreyenbrück – befindet sich eine Sportanlage mit Freiflächen, die bis 2023 anteilig mit Städtebaufördermitteln zu einem multifunktionalen…
30 Landschaftsgärtner in Freising freigesprochen
30 junge Frauen und Männer haben ihre Ausbildung im Beruf Gärtner/in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, erfolgreich beendet. Auf einer Abschlussfeier am 15. Februar im Berufsbildungszentrum…