Nachtragsforderungen und Schlussrechnung: Wer muss am Ende zahlen?
Bei meinen Beratungsbemühungen als Rechtsanwalt ging es in letzter Zeit häufig um die Frage, ob vom Auftraggeber vorbehaltlos abgenommene Leistungen auch dann zu vergüten sind, wenn sie vom…
Niedersachsen: OVG Lüneburg teilt gegen Schottergärten aus
Rückschlag für die Anbeter von Schottergärten: Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht in Lüneburg hat am 17. Januar entschieden, dass niedersächsischen Bauaufsichtsbehörden die Beseitigung von…
Experten für mehr Förderung der Wohneigentumsbildung
Ein Freibetrag bei der Grunderwerbsteuer für Ersterwerber von Wohneigentum kann aus Sicht mehrerer Experten dem Problem des oftmals zu geringen Eigenkapitals für den Immobilienerwerb entgegenwirken.…
Stoffpreisgleitklausel für Bauverträge des Bundes verlängert
Trotz erster Anzeichen für eine Stabilisierung der Baupreise haben sich das Bundesbau- und das Bundesverkehrsministerium dafür entschieden, die Sonderregelungen für die Vereinbarung von…

FLL lädt im März zu Osnabrücker Sportplatztagen
Am 1. und 2. März wollen die Osnabrücker Sportplatztage auf dem Campus Haste der Hochschule Osnabrück über den umweltgerechten Einsatz von Kunststoffrasen und Sportplatzpflege informieren. Die…
Update: Kündigung, Mängel und Verträge
Viel zu spät merken manchmal Unternehmer, dass sie Fehler gemacht haben, die viel Geld kosten können. So ging es einem Unternehmer, der im Jahr 2018 von einem Auftraggeber einen Bauauftrag erhalten…
Bundesarbeitsgericht begründet Pflicht zur Arbeitszeiterfassung
Anfang Dezember hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt die Begründung zu seinem Urteil vom 13. September vorgelegt, nachdem Arbeitgeber verpflichtet sind, ein System zur Arbeitszeiterfassung…
Ab Januar gilt das Lieferkettengesetz
Schon häufiger war sie Thema dieser Kolumne. Denn sie hat seit Beginn der Corona-Pandemie so einiges durcheinandergebracht. Die gestörte, weltweite Vernetzung der Waren- und Finanzströme sorgt seit…