Richtiger Umgang mit gesetzlichen Verzugszinsen
Rainer Schilling, Bau-Fachanwalt, betont die hohen gesetzlichen Verzugszinsen und rät, Vertragsklauseln und Mahnwesen im Baurecht (GaLaBau) anzupassen, um Prozesse zu vermeiden.
Bundesregierung will Online-Verfahren an Amtsgerichten testen
Bundesregierung testet Online-Zivilverfahren an Amtsgerichten für Streitwerte bis 5000 Euro, um Justiz zu digitalisieren und effizienter zu machen.
Betriebsprüfung: Jede zweite Firma muss nachzahlen
Betriebsprüfung: 54% der Firmen müssen 2022/23 nachzahlen. Digitale Tools reduzieren Feststellungen und erleichtern Prüfungen.
BauGB-Novelle vom Difu auf Praxistauglichkeit geprüft
Difu prüft BauGB-Novelle mit Planspielen in Kommunen auf Praxistauglichkeit; Ergebnisse beeinflussen Gesetzentwurf.
NL-Stellenmarkt
EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur in Kraft getreten
Die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur (NRL) ist am 18. August Kraft getreten. Ziel der Verordnung ist es, Maßnahmen einzuführen, mit denen bis 2030 mindestens 20 Prozent der Land- und…
FLL-Tagung im Herbst in Erfurt und Reinbek
FLL-Tagung zum Baumschutz im Herbst in Erfurt (23.9.) & Reinbek (29.10.), Themen: Baubegleitung, Normen, Praxisbeispiele. Anmeldung über FLL-Website.
Bauabwicklung für Landschaftsarchitekten: Abwicklung von Bauverträgen nach BGB und VOB
Neues Fachbuch für Landschaftsarchitekten erklärt Bauprozesse und rechtliche Rahmenbedingungen, inkl. Musterbriefen und Checklisten.
RAL Gütezeichen Sportrasensysteme startet durch
Seit Februar 2023 verwenden vier deutsche Sportplatzbauunternehmen das neue RAL Gütezeichen für Naturrasen-Sportplätze.