Neues Abkommen zur grenzüberschreitenden Berufsausbildung
Deutschland und Frankreich haben im elsässischen Lauterbourg ein Regierungsabkommen zur grenzüberschreitende Berufsausbildung unterzeichnet.
Europaparlament stimmt für Renaturierungs-Verordnung
Der von der EU-Kommission vorgelegte Legislativvorschlag einer "Verordnung über die Wiederherstellung der Natur" mit rechtsverbindlichen Regelungen für mehr Stadtgrün hat die Zustimmung des…
Bauverträge, Anordnungsrecht und Klimaschutz im Fokus
Mitte Mai trat nunmehr zum 9. Mal der Deutsche Baugerichtstag zusammen, um über mögliche und erforderliche Änderungen des zivilen Baurechts und Vergaberechts zu diskutieren.
Wir ersticken an der eigenen Bürokratie
So hat es kürzlich der ehemalige Ministerpräsident und Bundesminister in drei Ministerien Sigmar Gabriel in einem Podcast geäußert und er hat recht damit. Das Zitat passt gut zum aktuell eingeführten…
NL-Stellenmarkt


Neue Baustellenverordnung: Nicht umfangreich aber wesentlich
Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April angepasst. Auf Baustellen ist diese Verordnung grundlegend für den Arbeitsschutz.
Man sollte sich an den Vertrag halten –
Immer wieder kommt es zum Streit zwischen den Vertragsparteien, weil der Unternehmer ein anderes Produkt eingebaut hat, als es sich der Auftraggeber vorgestellt, gewünscht beziehungsweise angeordnet…
RAL-Thementag "Vertikalbegrünungen – gut gemacht!" in Bonn
Die RAL-Gütegemeinschaft Vertikalbegrünung wird am 2. November 2023 ein weiteres Fortbildungsseminar zum Thema Vertikalbegrünung in Bonn durchführen. Interessierte Architekten und Planer können sich…
Bundeskabinett beschließt Förderung von Solargründächern
Das Bundeskabinett hat den vom Bundesumweltministerium vorgelegten Entwurf eines Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (AKN) verabschiedet. Neu darin ist eine bundesweite Förderung von…