Üppig bepflanzter Dachgarten in Chemnitz realisiert
Im Herzen des Chemnitzer Wirkbau-Areals wurde Mitte Oktober 2022 ein intensiv begrünter Dachgarten auf rd. 1500 m² eröffnet. Die entsiegelten, offenporigen Wege und Plätze darin bestehen aus…
Alkmaar in den Niederlanden gewinnt Green Cities Europe Award 2022
Das beste Stadtgrün-Programm Europas findet aktuell in den Niederlanden statt: Zu diesem Urteil kam die Jury des Green Cities Europe Award, die Alkmaar mit dem begehrten Preis ausgezeichnet hat. Die…
Mehrheit der Existenzgründer setzt auf Klimaschutz
Die Mehrheit der Existenzgründer des vergangenen Jahres hat der Klimaschutz in den Mittelpunkt ihrer Geschäftstätigkeit gestellt. Rund 60 Prozent der Gründungen 2021 beabsichtigten, Produkte oder…
Nachhaltige Beschaffung - Ökologische Beschaffung
Auch bei Bauvorhaben müssen ökologische Gesichtspunkte eine Rolle spielen. Bauvorhaben sind weltweit für 38 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Viele private Auftraggeber berücksichtigen das…

4 Mrd. Euro für Maßnahmen zum natürlichen Klimaschutz
Bis 2026 will die Ampel-Koalition 4 Milliarden Euro für Maßnahmen zum natürlichen Klimaschutz ausgeben. Die Mittel sollen aus dem Sondervermögen "Klima- und Transformationsfonds" fließen. Einzelheiten…
Entlastungspaket: ZVG fordert Aussetzung der CO2-Bepreisung
Scharfe Kritik am dritten Entlastungspaket der Bundesregierung hat der Zentralverband Gartenbau (ZVG) geübt. Das Paket sei eine vertane Chance, notwendig seien tiefgreifende Adhoc-Maßnahmen für den Pr
Die Artenwanderung
176. FOLGE: Unsere Serie für den Nachwuchs erläutert das wichtigste GaLaBau-Grundlagenwissen vom Abstecken bis zum Zaunbau: Diesmal geht es um das Thema invasive Neophyten.Als ich begann, zum Inhalt…
Move the date!
Die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit sind Ressourcenknappheit, Klimawandel und der Verlust an Biodiversität. 2022 ist der sogenannte Earth Overshoot day früher als jemals zuvor: Am 22.…