Thema Naturschutz

Wie mit künstlichen Klein(st)gewässern zum Artenschutz beigetragen werden kann
Kleine Wasserstellen

Kleine stehende Gewässer sind Lebensgrundlage und Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen. Leider wurden viele natürlich entstandene…

Nachrichten und Aktuelles
Bundesumweltministerin für mehr Stadtbäume und Grünflächen

Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke hat in Berlin Eckpunkte für ein Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK)…

Wandbegrünung als urbanes Habitat für Wildbienen
BiodiVertikaler Lebensraum

Die positiven Effekte der Wandbegrünung liegen auf der Hand: Kühlung im Sommer und Dämmung im Winter mäßigen das Klima und verringern den…

Bücher naturnaher Wasserbau

Wasser-Stadt-Land

Wasser prägt die Kulturlandschaften in Deutschland. Der Umgang des Menschen mit Wasser hat die Landschaften nachhaltig verändert. Komplexe Zusammenhänge zwischen den Siedlungsräumen und der…

Bienen Forschung und Bildung

Projekt "BieNe" soll Menschen für Insektenförderung gewinnen

Mit einer zielgruppengerechten Sensibilisierung will ein Bielefelder Projekt die Siedlungsräume für blütenbesuchende Insekten in der Stadt aufwerten und ihre Population stärken. Getragen wird das…

Bücher Naturnahe Gärten

Der klimafreundliche Garten: So geht's! Ein Praxishandbuch

Der eigene Garten ist für die Menschen nicht nur ein inspirierender Ort zur Regeneration von Körper, Geist und Seele.

Geht es nicht ohne Torf?

Vermutlich hat es mit dem Alter zu tun. Beim Thema Torf habe ich ein echtes Déjà-vu. Schon in meiner Studienzeit sollten keine Torfprodukte verwendet werden, weil mit dem Torfabbau wertvolle Biotope…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur*in Weiterentwicklung Straßenbaumbestand..., Stuttgart  ansehen
Leitung Parkmanagement (m/w/d) Britzer Garten..., Berlin  ansehen
Assistentin / Assistent (m/w/d) für Bausoftware..., Freising  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Rasenpflege Naturnahe Gärten

DGG 1822 ruft zur Aktion "Mähfreier Mai" auf

Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft (DGG) 1822, die Gartenakademie Rheinland-Pfalz und das Projekt "Tausende Gärten – Tausende Arten" rufen in diesem Jahr erneut zur Aktion "Mähfreier Mai" auf.

NaturaGart Teiche Private Gärten

Teichbau schafft Netz von kleinen Artenschutzgebieten

Das Teichbau-Unternehmen NaturaGart entstand im Zusammenhang mit der ersten größeren Öko-Marketing-Kampagne vor über 40 Jahren. Damals hatte der Biologe Norbert Jorek eine Kampagne für ein "Modell…

BfN fördert Schulungsvideos zu naturnahem Grün

Seit dem 1. April stehen auf der "Lernplattform für naturnahes Grün" Schulungsvideos, Quizeinheiten, Arbeitshefte, ein Handlungsleitfaden und weitere Infos zum selbständigen Lernen bereit.

Artenschutz Fachtagungen und Kongresse

"Das Artensterben ist bedrohlicher als der Klimawandel"

"Tausende Gärten – Tausende Arten" war das Motto einer Fachtagung der Deutschen Gartenbaugesellschaft (DGG) im Vorfrühling.