Stadtbäume können die Anzahl von Hitzetoten im Sommer verringern
Eine neue Studie, die mit Daten aus 93 europäischen Städten durchgeführt wurde, schätzt, dass ein Drittel der durch Hitzeinseln verursachten Todesfälle vermieden werden könnte, wenn 30 Prozent der…
Tigermücken verbreiten sich explosionsartig
In der Oberrheinregion hat sich die Asiatische Tigermücke nach Angaben der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) explosionsartig
Gärtnern mit Sonne, Wind und Wetter: Planung, Anbau und Pflege im Klimawandel
Wer die Witterungseinflüsse kennt, gärtnert besser - findet Richard Wymann. Sein ganzes Wissen über Gartenwetter und Witterung gibt er in seinem Buch "Gärtnern mit Sonne, Wind und Wetter" weiter.…
Auflösungen im Zentimeterbereich eröffnen neue Anwendungen
Bäume kartieren, Hitzeinseln finden: Für die kleinräumige Beobachtung der Umwelt bieten Forschungsdrohnen viele neue Optionen. Die Erdbeobachtung, auch Fernerkundung genannt, liefert über…

Wien setzt auf Parks, Wasserspielmöglichkeiten und mehr Bäume
Die Stadt Wien sagt der klimawandelbedingten Hitze in der Stadt den Kampf an. Ein umfangreicher Ausbau von Parks und Grünflächen und mehr Bäume sollen dabei für mehr Kühlung sorgen. Zusätzlich zu den…
Batterieelektrische Prototypen mit Onboard-Ladegerät vorgestellt
Caterpillar hat auf der bauma 2022 zusammen mit Zeppelin vier batterieelektrische Prototypen besonders häufig eingesetzter Baumaschinen vorgestellt: Den Minibagger Cat 301.9, den mittelgroßen Bagger…
Klimasensible Betrachtung von Baustoffen und Bauweisen
Bauen ist klimarelevant, sowohl was die Auswahl der Baustoffe als auch was die Bauweisen selbst angeht. Freilich ist der Anteil des Landschaftsbaus beziehungsweise der Gestaltung von Freiräumen an den…
bauma-Innovationspreis: Zweiter Platz für Vier-Achs-Verdichter
Die eAPX 68/95 (3D Compactor) von Ammann hat beim diesjährigen Innovationspreis der bauma unter allen Einreichungen den zweiten Platz erreicht. Der Verdichter verfügt über einen revolutionären Antrieb…