Europaparlament stimmt für Renaturierungs-Verordnung
Der von der EU-Kommission vorgelegte Legislativvorschlag einer "Verordnung über die Wiederherstellung der Natur" mit rechtsverbindlichen Regelungen für mehr Stadtgrün hat die Zustimmung des…
Klimaerwärmung beschleunigt den Humusabbau
Die Klimaerwärmung beschleunigt den Humusabbau. Dabei reduzieren sich die vermeintlich stabilen Wachs- und Holzstoffe, die den Pflanzen bei der Speicherung von Kohlenstoff in den Blättern und Wurzeln…
Fünf neue Profi-Geräte für die Grünpflege
Sabo erweitert sein Profi-Programm um innovative Akku-Geräte. Es umfasst insgesamt fünf Modelle, die baugleich mit ihren benzinbetriebenen Pendants sind.
Ladeschrank: Paralleles Aufladen von bis zu 20 Akkus über Nacht
Morgens vor der Arbeit verlässlich zu wissen, dass alle Akkus über Nacht vollständig geladen und die Geräte damit einsatzbereit sind – das ist für professionelle Anwender ein wichtiges Kriterium für…
NL-Stellenmarkt


Europaweite Suche nach zukunftsfitten Eichen
Stieleichen, Traubeneichen und Flaumeichen wachsen in ganz Europa sowohl an sehr trockenen als auch an gut wasserversorgten Standorten. Welche (genetischen) Anpassungen die knapp gehaltenen Bäume…
Geht es nicht ohne Torf?
Vermutlich hat es mit dem Alter zu tun. Beim Thema Torf habe ich ein echtes Déjà-vu. Schon in meiner Studienzeit sollten keine Torfprodukte verwendet werden, weil mit dem Torfabbau wertvolle Biotope…
Klimaanpassungsmaßnahmen für die "Preußischen Gärten"
Seit 2017 werden die "lebenden" Kulturdenkmale der geschichtlich-gestalteten Natur massiv und mit ansteigender Tendenz durch sommerliche Trockenheit und Hitze sowie durch Wetterextreme wie Stürme und…
Bienensteine in der Ziegelfassade fördern die Biodiversität
Der Rückgang der biologischen Vielfalt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch beschleunigt.