Thema Nachhaltigkeit und Innovation

Grüne Freiräume sind Gold wert
Forscher berechnen ökonomischen Nutzen von Parks und Gärten

Je nach Größe, Lage und Ausgestaltung erbringen Parks und Gärten einen gesellschaftlichen Nutzen zwischen einigen hunderttausend und…

Die Philosophie der Schwammstadt am Bauprojekt umgesetzt

Seit einiger Zeit liest man immer häufiger, dass als eine der Antworten auf den Klimawandel unsere Städte zu "Schwammstädten" werden sollen.…

Neubau einer Versuchsanlage in Dresden-Pillnitz
Aktuelle Forschungsfragen zum Umgang mit Niederschlagswasser

Immer mehr Städte und Gemeinden räumen der Niederschlagswasserbewirtschaftung Vorrang vor der Einleitung in den öffentlichen Kanal ein.…

Stadtplanung Renaturierung

Europaparlament stimmt für Renaturierungs-Verordnung

Der von der EU-Kommission vorgelegte Legislativvorschlag einer "Verordnung über die Wiederherstellung der Natur" mit rechtsverbindlichen Regelungen für mehr Stadtgrün hat die Zustimmung des…

Forschung und Bildung

Klimaerwärmung beschleunigt den Humusabbau

Die Klimaerwärmung beschleunigt den Humusabbau. Dabei reduzieren sich die vermeintlich stabilen Wachs- und Holzstoffe, die den Pflanzen bei der Speicherung von Kohlenstoff in den Blättern und Wurzeln…

Sabo Akkugeräte Mähmaschinen

Fünf neue Profi-Geräte für die Grünpflege

Sabo erweitert sein Profi-Programm um innovative Akku-Geräte. Es umfasst insgesamt fünf Modelle, die baugleich mit ihren benzinbetriebenen Pendants sind.

Stihl Akkutechnik Akkutechnik

Ladeschrank: Paralleles Aufladen von bis zu 20 Akkus über Nacht

Morgens vor der Arbeit verlässlich zu wissen, dass alle Akkus über Nacht vollständig geladen und die Geräte damit einsatzbereit sind – das ist für professionelle Anwender ein wichtiges Kriterium für…

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur*in (m/w/d) FH oder BA der Fachrichtung..., Heide  ansehen
Fortbildungsreferent (m/w/d) für das Themenfeld..., Berlin  ansehen
Baumkontrolleurin (a), Freiburg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Eichen Klimabäume

Europaweite Suche nach zukunftsfitten Eichen

Stieleichen, Traubeneichen und Flaumeichen wachsen in ganz Europa sowohl an sehr trockenen als auch an gut wasserversorgten Standorten. Welche (genetischen) Anpassungen die knapp gehaltenen Bäume…

Geht es nicht ohne Torf?

Vermutlich hat es mit dem Alter zu tun. Beim Thema Torf habe ich ein echtes Déjà-vu. Schon in meiner Studienzeit sollten keine Torfprodukte verwendet werden, weil mit dem Torfabbau wertvolle Biotope…

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Baumpflanzung

Klimaanpassungsmaßnahmen für die "Preußischen Gärten"

Seit 2017 werden die "lebenden" Kulturdenkmale der geschichtlich-gestalteten Natur massiv und mit ansteigender Tendenz durch sommerliche Trockenheit und Hitze sowie durch Wetterextreme wie Stürme und…

Wienerberger Ziegel Biodiversität

Bienensteine in der Ziegelfassade fördern die Biodiversität

Der Rückgang der biologischen Vielfalt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch beschleunigt.