Entwässerungstechnik punktet mit Systemlösung


Auf der GaLaBau in Nürnberg steht für die Aco Gruppe die Präsentation ganzheitlicher Entwässerungslösungen im Fokus. Mit Systemlösungen, die Funktionalität, Design und Sicherheit miteinander verbinden, weiß Aco auch die Anforderungen an Ökologie und Ökonomie zu erfüllen.
Aco Tiefbau, Marktführer im Bereich der Entwässerungstechnik, beschäftigt sich seit langem mit der Entwicklung und Produktion anspruchsvoller Entwässerungslösungen. Mit einem neuen Denkansatz, das heißt der Verbindung von Funktion, Design und Individualität, ist es Aco Tiefbau gelungen, neue Maßstäbe im Bereich der Linienentwässerung zu setzen.
Zugeschnitten auf das bewährte Aco Drain Multiline
Linienentwässerungssystem wurden die Drainlock Roste entwickelt, die den architektonischen Anforderungen an Ästhetik, Funktionalität und Belastung entsprechen. Ein breites Programm an Abdeckungen, wie auch die neuen Maschen-, Längsprofil- und Längsstegroste, schafft kreativen Spielraum für die individuelle Planung und Gestaltung.
Ob Stegrost, Stabrost, Maschenrost und Schlitzrahmen. Ob Abdeckungen mit Lichtpunkt und Lichtlinien oder individuell gestaltete Gussroste. Die Drainlock Roste sind zusammen mit den aus Polymerbeton hergestellten Aco Drain Multiline Rinnenkörpern einsetzbar. In Verbindung mit Zargen aus verzinktem Stahl, Edelstahl oder Gusseisen bieten die Rinnenelemente in fünf Belastungsklassen und mit sechs Nennweiten die Möglichkeit, eine große Auswahl, standardisierter sowie die individuell gestaltete Abdeckung "Freestyle" aufzunehmen.
Um dem Planer die Auswahl der richtigen Konstruktions- und Designlösung zu vereinfachen, wurde der Multiline Rostkonfigurator entwickelt. Er ermöglicht es Planern und Architekten, Multiline Roste nach optischen Kriterien auszuwählen. Die Roste werden mit verschiedenen Oberflächen und in unterschiedlichen Szenarien gezeigt.
Alle technischen Informationen zum ausgewählten Multiline Drainlock Rost lassen sich herunterladen und können in der Objektakte abgespeichert werden. Das Datenblatt wird per Mausklick generiert und zeigt auch die gewählte Kombination von Rost und Oberflächenbelag an. Der Multiline Rostkonfigurator steht unter draindesign.de zur Verfügung.
NL-Stellenmarkt


Mit der Regenwasserbehandlung durch Regenwasserversickerung oder -rückhaltung greift Aco Tiefbau ein weiteres Thema auf der GaLaBau auf. Das Rigolensystems Aco Stormbrixx ermöglicht zwei Anwendungsmöglichkeiten: Zum einen die Blockspeicherung zum anderen die Blockversickerung.
Mit dem Blockspeicher und -versickerungssystem Aco Stormbrixx bietet Aco ein Konzept, das sowohl bei der Entwässerung größerer Neubauprojekte im Hoch- und Tiefbau als auch bei der nachträglichen Versiegelung öffentlicher Flächen mit anschließender Versickerung eine ökologisch wertvolle und wirkungsvolle Lösung darstellt.
Die modulare Elementararchitektur des vom DIBt zugelassenen Rigolensystems ermöglicht eine bis zu dreimal größere Speicherkapazität gegenüber Kiespackungen. Die hochentwickelte Struktur der Kunststoffelemente ermöglicht den Einsatz unter befahrenen Hof-, Park- und Wegflächen bis zur SLW 60. Das Kontrollieren und Spülen des gesamten Rigolensystems ist durch die offene Struktur durchgängig möglich. Das geringe Gewicht, der leichte Einbau ohne schweres Gerät sowie die Stapelbarkeit der Elemente sind weitere Vorteile.
Darüber hinaus werden die erweiterten Programme an Aufsätzen für die Aco Combipoint Straßenabläufe sowie für Betonteile nach DIN 4052 auf dem Aco Messestand zu sehen sein.
-> Halle 3A/3A-223