Freisprechungen in Vest Recklinghausen

Die Ausbildung in den Gärtnerberufen wird in den Betrieben der Kreisvereinigung Vest Recklinghausen weiterhin ernst genommen: Insgesamt 68 Gärtnerinnen und Gärtner konnten ihre Urkunden als Fachkräfte während einer Freisprechungsfeier in Recklinghausen entgegen nehmen. Dabei wurden mehrere Absolventen als Prüfungsbeste besonders gewürdigt.
Von den jungen Gärtnerinnen und Gärtnern haben 49 ihre Ausbildung in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau erhalten. Neun schlossen ihre Ausbildung in der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei ab, acht im Zierpflanzenbau und jeweils einer im Bereich Baumschule sowie Staudengärtnerei. Damit sind es überwiegend wieder die Landschaftsgärtner, die als neue Fachkräfte im Gartenbau tätig werden. Wie Margareta Kulmann-Rohkemper vom Präsidium des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Nordrhein-Westfalen deutlich machte, haben alle ausgebildeten Gärtner derzeit wie auch auf lange Sicht gute berufliche Perspektiven. Der Bedarf an Fach- und Führungskräften wird künftig weiter steigen, da der Gartenbau eine Wachstumsbranche ist. Die heimische Unternehmerin legte den Absolventen ans Herz, sich jetzt zwar eine kurze Pause zu gönnen, aber danach mit dem Lernen fortzufahren. Denn vor allem im GaLaBau werden Führungskräfte gesucht. Der Bedarf an Meistern und Agrarbetriebswirten wird laut der Festrednerin in den nächsten Jahren nicht nachlassen. Für ihre herausragenden Leistungen in den Abschlussprüfungen als Landschaftsgärtner wurden Lars Schlüter (Ausbildungsbetrieb: Helge Allmer, Bottrop), Dean Matecki (Kreislehrgarten Horneburg) und Steven Meise (Gelsendienste) geehrt. Jahrgangsbeste in den übrigen Fachrichtungen waren Timo Riering und Jan Riering, beide vom Zierpflanzenbau Ruhr Universität Bochum, sowie Laura Dreßen von der Friedhofsgärtnerei Bell in Recklinghausen.
NL-Stellenmarkt
