Nachrichten und Aktuelles
Neu-Ulm: Steinforum rückt ressourcenschonende Planung in den Fokus
Am 2. April lädt die Firma Braun-Steine Architekten und Ingenieure aus dem Bereich Stadt- und Freiraumplanung sowie kommunale Bauentscheidungsträger zum 16. Steinforum nach Neu-Ulm ein. In diesem Jahr steht die zukunftsfähige, ressourcenschonende Stadt- und Landschaftsplanung im Mittelpunkt.
Städteplanung und Wohnungsbau sind für einen erheblichen Anteil des Ressourcenverbrauchs verantwortlich - die Angaben bewegen sich zwischen 30 und 50 Prozent. Mit 70 Prozent ist auch der Flächenverbrauch erheblich. Umso wichtiger ist es, nachhaltig zu bauen. Das beginnt bei einer Planung, bei der die Bedürfnisse der Stadtbewohner ebenso berücksichtigt werden wie die Anforderungen an den Klimawandel und geht über den möglichst ressourcenschonenden Bau bis hin zum Recycling von Materialien. Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), will in Neu-Ulm erläutern, wie nachhaltiges Bauen gelingen kann. Stadtplaner Jan Benden wird darüber berichten, welche städtebaulichen Anpassungen im Zuge des Klimawandels nötig sein werden.
Der Sachverständige Erich Lanicca erklärt, wie das Bettungsmaterial Ecoprec bei Neubau und Sanierung von Pflasterdecken mit Verkehrsbelastung Probleme lösen kann. Kommunikations-Experte René Borbonus wird aufzeigen, wie wichtig Klarheit in Gesprächen ist. Anmeldungen zum Steinforum werden bis zum 24. März unter braun-steine.de/ steinforum entgegengenommen. cm