Üppig bepflanzter Dachgarten in Chemnitz realisiert
Im Herzen des Chemnitzer Wirkbau-Areals wurde Mitte Oktober 2022 ein intensiv begrünter Dachgarten auf rd. 1500 m² eröffnet. Die entsiegelten, offenporigen Wege und Plätze darin bestehen aus…
Einfacher Wegebau mit Geotextil, ohne Auskofferung
Wie kann man Wege schnell und einfach sanieren oder neu bauen, ohne die Wurzeln zu beschädigen? Eine verblüffend einfache Lösung besteht darin, den Unterbau zu belassen und den neuen Weg direkt auf…
Wegebau: Dynamische Zwischenschicht entwässert zuverlässig
Im offenporigen Wegebau bringt die dynamische Schicht HanseMineral als Auflager für feinkörnige Decken zahlreiche Vorteile. Eingebaut wird sie als Zwischenschicht zwischen Tragschicht und Deckbelag.…
Entsiegelte Baumscheiben unterstützen Wurzelraum
Wurzeln benötigen einen regen Wasser- und Luftaustausch. Wenn dieser unter einer versiegelten Fläche nicht mehr gewährleistet ist, bahnen sie sich ihren eigenen Weg und brechen die Versiegelung auf.…
Zwischenschicht HanseMineral versorgt die Begrünung der Gleisanlage
Die Verlängerung der Hannoverschen Stadtbahn bis nach Hemmingen-Westerfeld ist ein Pilotprojekt, das sich bereits in der Bauphase befindet. Es sieht entsiegelte und begrünte Flächen entlang der Gleise…
Wassergebundene Wege statt Flächenversiegelung
Bei der Gestaltung der Bundesgartenschau (BUGA) Heilbronn wurde der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung oberste Priorität eingeräumt. Das zeigt sich auch im Wegebau, denn die meisten Wege für…
Wurzelschäden ökologisch und schonend sanieren
Wurzelaufbrüche auf Geh- und Radwegen behindern die Verkehrssicherheit und gefährden auch die Bäume selbst. Viele Kommunen kennen das Problem und greifen regelmäßig tief in die Kasse, um die…
Halbgebundene Wegdecken aus Naturbaustoffen
Baumschutz beginnt bereits beim Pflanzen. Ein Baum braucht viel Platz im Wurzelsystem und nutzt alle Möglichkeiten, um zu wachsen. Oft wird bei der Planung diese Ausdehnung nicht berücksichtigt. Die…
NL-Stellenmarkt
