Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (Hrsg.)
Wasser-Stadt-Land

Wasser prägt die Kulturlandschaften in Deutschland. Der Umgang des Menschen mit Wasser hat die Landschaften nachhaltig verändert. Komplexe Zusammenhänge zwischen den Siedlungsräumen und der Kulturlandschaft verflechten Stadt und Land eng miteinander.
Im Themenbuch "Wasser-Stadt-Land" blicken renommierte Fachleute auf die über Jahrhunderte entstandenen Landschaften und erklären die dahinter verborgene Komplexität des Wasserregimes. Die Autorinnen und Autoren greifen exemplarisch einige große Herausforderungen aus dem weiten Themenspektrum der Wasserwirtschaft auf: darunter das Wasserdargebot, der städtische Raum als Nutznießer und Akteur, der ländliche Raum als Leistungserbringer sowie die Wasserproblematik im Bergbau – und schließlich, wie ein zukunftsweisender Umgang mit der Ressource Wasser aussehen könnte.
NL-Stellenmarkt
