Grüne Indoor-Fachmesse in Zürich

Giardina lockte 64.000 internationale Besucher an

Im März fand in der Messe Zürich wieder das, nach eigenen Angaben, "größte internationale Indoor-Gartenerlebnis" statt. Rund 64.000 Besucher bezeugten das große Interesse an der Ausstellung, die sich über fünf Tage erstreckte.
Giardina Grüne Messen und Veranstaltungen
Den Gold Award in der Kategorie "Mastergärten (ab 200 m²)" gewann die Firma Kobel Gartengestaltung mit ihrem sehr stimmungsvollen "Lost Garden". Foto: Philipp Schönfeld

Auf einer Fläche von 30.000 m² stellten 280 Aussteller aus sieben europäischen Ländern ihre Produkte, Neuheiten und außergewöhnlichen Objekte für das Leben im Garten aus. Ergänzend dazu präsentierten Kunsthandwerker aus der ganzen Schweiz ihre Unikate. Interaktive Workshops und Referate ergänzten die Ausstellung.

Kleinere Gärten vs. höhere Ansprüche

Die Fokusthemen waren Urban Gardening, Vertikalbegrünung, Bodenknappheit, Hitzeminderung, Öko-Kreisläufe, Nachhaltigkeit und Biodiversität. Carlo L. Vercelli, Geschäftsführer von Jardin Suisse, stellte auf der Pressekonferenz fest, dass die Ansprüche an die Gartennutzung und Funktionen steigen, während die Gartengröße abnimmt. Ein Hausgarten soll nicht nur den individuellen Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden gerecht werden, sondern auch multifunktional sein und Raum bieten für Erholung und Ruhe als Ausgleich zum Alltag und für das Arbeiten von zu Hause, gleichzeitig jedoch auch als Spielzimmer genutzt werden oder als Outdoor-Küche oder Nutzgarten dienen sowie den Wohnbereich möglichst nahtlos vergrößern. Der Außenbereich soll darüber hinaus als multifunktionales, biodiverses und nachhaltiges Ökosystem auch positiv zur Umwelt und Gesellschaft beitragen. Diese Forderungen machen die Aufgabe für Landschaftsarchitekten und Landschaftsgärtner nicht einfacher.

Das Highlight auf der Giardina ist die Möglichkeit, in den Messehallen durch blühende Gärten zu flanieren, die bereits im März den Frühling vorwegnehmen. Die Firmen Winkler Richard Naturgärten, Gartist GmbH, Kobel Gartengestaltung, STOBAG, Simon Rüegg, der Unternehmerverband Jardin Suisse und andere zeigten in ihren bis zu 420 m² großen Gartenbeispielen ihre Interpretationen des diesjährigen Leitthemas "Facettenreich und lebenswert – wie ein vielschichtiger Garten den Wohnbereich vergrößert" und boten eine Fülle von Inspirationen. Das Spektrum der Gestaltungen reichte von sehr "cleanen" Gärten (Firma STOBAG, Creabeton) bis hin zu sehr naturnahen und "wilden" (Firma Kobel, Blühende Landschaften).

"Lost Garden" gewinnt GiardinaAWARD "Mastergärten"

Wie immer wurden die Stände und Gärten von einer Jury bewertet. Der GiardinaAWARD ist die wichtigste Auszeichnung der grünen Branche in der Schweiz. Den Gold Award in der Kategorie "Mastergärten (ab 200 m²)" gewann die Firma Kobel Gartengestaltung mit ihrem sehr stimmungsvollen "Lost Garden". Die für die Gestaltung verwendeten (bemoosten!) Findlinge, Mauersteine und Granitsäulen sind allesamt Fundstücke. Eines der Highlights des Lost Gardens ist ein rund 100 Jahre alter Japan-Ahorn, der einem Neubau hätte weichen sollen und von Kobel im November 2023 gerettet wurde.

Winkler Richard Naturgärten, der seit 22 Jahren auf der Giardina ausstellt, erhielt einen Silber Award. Er demonstrierte eindrucksvoll, wie der Garten zu einem Rückzugsort für die ganze Familie wird, der die verschiedensten Bedürfnisse abdeckt. Der Bronze-Award ging dieses Jahr an den Garten der Firma Blühende Landschaften AG. Das Gartenprojekt "Der Igel unter der Rutschbahn" zeigte, wie durch intelligentes Design, sorgfältige Planung und nachhaltige Bewirtschaftung Lebensräume geschaffen werden, die sowohl Mensch als auch Natur zugutekommen.

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Gärtner (m/w/d) in Vollzeit, zeitlich unbefristet, Mühlacker  ansehen
Fachkraft für Artenschutz von Stadtbäumen (m/w/d), Stuttgart  ansehen
Landschaftsplaner (m/w/d), Heilbronn  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Giardina Grüne Messen und Veranstaltungen
Winkler Richard Naturgärten, der seit 22 Jahren auf der Giardina ausstellt, erhielt einen Silber Award. Foto: Philipp Schönfeld

"Der kleinste Bauernhof der Welt" gewinnt Kategorie "Showgärten"

In der Kategorie "Showgärten (70 bis 200 m²)" wurde die Firma Gartist GmbH mit ihrem Projekt "Der kleinste Bauernhof der Welt" mit Gold ausgezeichnet. Der sorgfältig gestaltete Garten wirkt als multifunktionaler Treffpunkt, der sich zum Arbeiten, Genießen oder zur Selbstversorgung eignet. Der Garten "Silva Scape" von Glowing Grass wurde mit dem Silber Award ausgezeichnet. Die Besucher tauchen in eine sorgfältig gestaltete Waldlandschaft ein, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional und nachhaltig konzipiert ist. Bronze ging an den Showgarten "Stadt.Oase" von "ausLeidenschaft". Der urbane Wellnessgarten bietet auf begrenztem Raum multifunktionale Bereiche und erweitert den Wohnraum.

Giardina Grüne Messen und Veranstaltungen
In der Kategorie "Showgärten (70 bis 200 m²)" wurde die Firma Gartist GmbH mit ihrem Projekt "Der kleinste Bauernhof der Welt" mit Gold ausgezeichnet. Foto: Philipp Schönfeld

Die Kategorie "Ideengärten (20 bis 50 m²)" hat den Charakter im Vergleich zu früheren Jahren geändert. Einige der Gärten in dieser Kategorie, die auch mit Awards prämiert wurden, glichen weniger "richtigen" Gärten, denn gut gestalteten Ausstellungsständen zur Produktvermarkung, beispielsweise Alhena Pflanzsysteme oder Hartwag Holz AG. Dieser Kritikpunkt schmälert aber nur in geringen Maße den insgesamt guten Eindruck dieser Messe. Der Besuch ist immer wieder ein Erlebnis.

Dr. Philipp Schönfeld

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen