Heino Grunert (Hrsg.)
Betreten erwünscht
Das Buch ist dem Hamburger Geist des Stadtparks auf der Spur. Es erläutert seine wechselvolle Geschichte, beginnend mit dem Ankauf des "Sierichschen Gehölzes" 1902, und das zähe Ringen um seine Gestalt hinsichtlich Architektur, Grünanlagen, Kunst und Kultur bis hin zu aktuellen Fragen der Vereinbarkeit von Natur- und Denkmalschutz und der öffentlichen Nutzung. Es beantwortet die Frage nach dem Einfluss der damals handelnden Personen - Friedrich Sperber, Alfred Lichtwark, Fritz Schumacher und Otto Linne - und wie das ereignisreiche kulturelle Leben im Park aussah. cm
NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
gartenbautechnische:n Angestellte:n (w/m/d) –..., Bremerhaven
ansehen
Abteilungsleitung Gärten (m/w/d), Potsdam
ansehen
Fachkraft (m/w/d) aus dem Bereich..., Osterholz-Scharmbeck
ansehen