Baumuniversität Branitz wird zum Forschungszentrum
Der Branitzer Park wird zum Forschungszentrum für die Nach- und Aufzucht angepasster Gehölze im Klimawandel. Fünf Millionen Euro stellte der Bundestag zur Verfügung, um dort eine Neue Baumuniversität…
Der Botanische Garten Hamburg
Er ist einer der ältesten und populärsten wissenschaftlichen Einrichtungen der Hansestadt - der Botanische Garten der Universität Hamburg. 1821 vor den Toren der Stadt am Dammtor gegründet,…
Lost Gardens
Von verschwundenen und wiedergefundenen Gärten. 192 Seiten, 83 Abbildungen, Hardcover, 17 x 24 cm, VDG Weimar, Weimar 2022, ISBN 978-3-89739-971-6, 28 Euro Fantastische Gärten kamen und gingen mit…
Berlins Spreepark für nachhaltiges Bauen ausgezeichnet
Der noch im Bau befindliche Spreepark im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick hat von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) das Vorzertifikat in Platin erhalten. Damit attestiert die…
NL-Stellenmarkt


Grünes Gras und frische Luft im Hippodrom
Während in vielen Städten der Welt Sportstadien und -hallen in Behelfskrankenhäuser und Impfzentren umgewandelt werden, bevölkern Menschen in den Städten mehr als sonst Park-, Spiel-, und…
Hessen: Bergpark Wilhelmshöhe wird zum Publikumsmagneten
Der Bergpark in Kassel-Wilhelmshöhe hat die Menschen im Corona-Jahr 2020 in Scharen angezogen. Nach Angaben von Martin Eberle, Generaldirektor der Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK), wird die…
Gustav Lüttge
Gartenkunst der Nachkriegsmoderne. 448 Seiten, 640 Abbildungen, Hardcover, Dölling und Galitz Verlag, Hamburg 2021, ISBN 978-3-86218-132-2, 49,90 EUR Der Gegensatz von Gebautem und Gepflanztem, von…
Berliner Spreepark bekommt sein Wahrzeichen zurück
Trotz zahlreicher Corona-bedingter Hürden zeigt sich der größte GaLaBau-Auftraggeber der Hauptstadt, Grün Berlin, zufrieden mit dem Sanierungsfortschritt des Spreeparks. Das Areal im Bezirk…