Der Botanische Garten Hamburg
Er ist einer der ältesten und populärsten wissenschaftlichen Einrichtungen der Hansestadt - der Botanische Garten der Universität Hamburg. 1821 vor den Toren der Stadt am Dammtor gegründet,…
Lost Gardens
Von verschwundenen und wiedergefundenen Gärten. 192 Seiten, 83 Abbildungen, Hardcover, 17 x 24 cm, VDG Weimar, Weimar 2022, ISBN 978-3-89739-971-6, 28 Euro Fantastische Gärten kamen und gingen mit…
Berlins Spreepark für nachhaltiges Bauen ausgezeichnet
Der noch im Bau befindliche Spreepark im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick hat von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) das Vorzertifikat in Platin erhalten. Damit attestiert die…
Klimawandel: TU Berlin arbeitet an Parkschadensbericht
Die Technische Universität Berlin (TUB) will zum Ende des Jahres einen Parkschadensbericht vorlegen. Erstmals soll darin die Schäden an Gehölzen in Deutschlands historischen Parks und Gärten infolge…
NL-Stellenmarkt


Royale Gärten - weltweit – Von Highgrove bis Herrenhausen
Der opulente Bildband von Mark Lane öffnet Gartenliebhabern die Pforte zu den schönsten fürstlichen Gärten in aller Welt und nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise quer durch die…
Forscher wollen Resilienz historischer Parks und Gärten erhöhen
Wie können Schäden an unwiederbringlichen historischen Stätten vermieden werden? Welche Maßnahmen sind langfristig erfolgreich und ökonomisch sinnvoll? Diesen Fragen widmet sich das Projekt…
Die "Große Staudenschau" im egapark 2021: Was blüht uns morgen?
Großzügige opulente Staudenpracht - das hat im Erfurter Garten- und Freizeitpark (ega) Tradition. Die geschichtsträchtige Gartenschau steht unter Denkmalschutz. Seit 1961 spiegelten verschiedenen…
Das große Blumenbeet der ega Erfurt
Mit knapp 6000 m² gilt das große Blumenbeet der ega Erfurt als die größte zusammenhängende, ornamental bepflanzte Fläche Europas und wird seit 1961 jährlich wechselnd gestaltet. In diesem…