Industrieverband Garten erwartet gute Geschäfte
67 Prozent der Hersteller von Ge- und Verbrauchsgütern in der grünen Branche erwarten in diesem Jahr gute Geschäfte. Das geht aus einer Umfrage des Industrieverbandes Garten (IVG) bei seinen Mitgliedsunternehmen hervor. Nach Auffassung von IVG-Geschäftsführer Johannes Welsch geben allein die Aussicht auf einen gegenüber Vorjahr normalen Saisonverlauf sowie eine anziehende Nachfrage im In- und Ausland Anlass zu Optimismus. Das vergangene Jahr ist für 46 Prozent der IVG-Mitgliedsunternehmen mit einem zufriedenstellenden Ergebnis zu Ende gegangen. 37 Prozent der Firmen bewerten ihre Geschäftslage in 2013 sogar besser als die des Vorjahres. Eine große Mehrheit mit 75 bzw. 82 Prozent der Firmen bezeichnen den Auftragsbestand und die Produktionsauslastung zum Jahresende als saisonüblich.
Am besten blicken Hersteller von Garten- und Rasenpflegegeräten auf das abgelaufene Gartenjahr. Sie konnten während des Sommers Umsatzeinbußen durch den langen Winter wieder wettmachen und von Nachholeffekten profitieren. Das Lebende Grün und die Sortimente wie Erden, Dünger, Pflanzenschutz und Töpfe, die eng mit der Pflanze zusammenhängen, taten sich demgegenüber vergangenes Jahr deutlich schwerer. Im späten Frühjahr wurden kaum noch Nachholkäufe getätigt. Eindeutige Renner 2013 waren Gartengeräte mit Robotertechnologie sowie Produkte zum Grillen und Kochen im Garten.
cm