Steigen die Rentenbeiträge in zehn Jahren bis auf 22,3 Prozent?
Das Rentenpaket II soll das Sicherungsniveau der Rente bei 48% halten, könnte jedoch die Rentenbeiträge bis 2035 auf 22,3% steigen lassen.
Das Wachstumschancengesetz
Ende März hat der Bundesrat nach zähem Hin und Her nun endlich das Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness verabschiedet.
IWF nennt Hebel gegen Deutschlands Wirtschaftsschwäche
"Deutschlands wahre Herausforderungen sind Überalterung, zu wenig Investitionen und zu viel Bürokratie", zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Internationalen Währungsfonds (IWF), einer…
Bürokratieentlastungsgesetz IV bringt weitere Entlastung
Die Bundesregierung will Belastungen der deutschen Wirtschaft abbauen. Im März ist das von Bundesjustizminister Marco Buschmann vorgelegte Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) vom…
NL-Stellenmarkt

Bekanntmachung öffentlicher Aufträge soll einfacher werden
Mit einer Verordnung zur Anpassung des Vergaberechts an die Einführung neuer elektronischer Standardformulare (eForms) für EU-Bekanntmachungen und an weitere europarechtliche Anforderungen sollen die…
Stimmungsaufhellung im Mittelstand setzt sich fort
Die Stimmungsaufhellung im Mittelstand hat sich mit Beginn der Fastenzeit fortgesetzt: Das Geschäftsklima stieg im Februar um 2,8 Zähler gegenüber Januar auf jetzt -8,3 Saldenpunkte. Das war der…
Studie: Deutschland rutscht im Standortwettbewerb ab
Deutschland kann mit Spitzenstandorten in Nordamerika, Westeuropa und Skandinavien kaum noch mithalten. Während andere Staaten in Infrastruktur investieren oder ihr Steuersystem reformieren, kommt…
Wo ist der Fehler?
Menschen, die Entscheidungen treffen müssen, befinden sich immer öfter in dem Dilemma, es jedem recht machen zu wollen.