Staudengärtner informieren über Veronica und Veronicastrum
"Die GaLaBau ist unsere Kontaktbörse zu unseren Kunden", sagt der Vorsitzende des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS), Arno Panitz. "Zur Messe veröffentlichen wir daher stets Informationsmedien zu neuen Themen." 2014 wird ein neues Informationsfaltblatt über Veronica am gemeinsamen Stand des Bundes deutscher Staudengärtner mit dem Bund deutscher Baumschulen ausliegen.
Ende 2013 wurde das Sortiment der klein- und hochwüchsigen Veronica und Veronicastrum vom BdS-Arbeitskreis Staudensichtung abschließend bewertet, mit spannenden neuen Erkenntnissen. Bestmögliche Bewertungen erhielten beispielsweise die Kreuzungen der amerikanischen und asiatischen Form der Veronicastrum virginucum, `Fascination´ und `Lavendelturm´. Die kompletten Sichtungsergebnisse sind unter www.staudensichtung.de nachzulesen, die wichtigsten Informationen finden sich im Faltblatt.
In Zusammenarbeit von Staudenexperten mit der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) wurden die Gütebestimmungen Stauden überarbeitet. Zur GaLaBau werden diese Qualitätsnormen veröffentlicht. Ein neues Standardwerk wird die Neuerscheinung "Staudenmischungen auf trockenen Standorten". Die FLL-Veröffentlichung erstellte der BdS-Arbeitskreis Pflanzenverwendung, Arbeitsgruppe "Trockene Freifläche". Diese wird ebenfalls punktgenau zum Start der Messe erscheinen. ZVG, Halle 4/Stand 4-212