Baumverankerung unterstützt Anwurzeln
Das Krefelder Unternehmen Gefa Produkte Fabritz hat eine wirkungsvolle, unterirdische Wurzelverankerung für frischgepflanzte Ballenware entwickelt: Gefa Treelock. Durch die mechanische Sicherung…
Wurzelschäden ökologisch und schonend sanieren
Wurzelaufbrüche auf Geh- und Radwegen behindern die Verkehrssicherheit und gefährden auch die Bäume selbst. Viele Kommunen kennen das Problem und greifen regelmäßig tief in die Kasse, um die…
Schutz von Baumwurzeln auf Baustellen muss ausgebaut werden
Ende Juni hatten die Qualitätsgemeinschaft Baumpflege und Baumsanierung (QBB) und der Arbeitskreis Baumpflege des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) zur gemeinsamen…
Norderstedt: Feldversuch zur Sanierung verdichteter Baumstandorte
Im nördlich von Hamburg gelegenen Norderstedt hat auf Initiative von Michael Müller-Inkmann ein Feldversuch zur Sanierung verdichteter Baumstandorte begonnen. Das Projekt hat Pilotcharakter -…
Wurzelführungssystem punktet durch einfache und effiziente Handhabe
RootBarrier B.V. hat im Bereich Wurzelführungprodukte eine Neuentwicklung - das RootBarrier RollRib - auf den Markt gebracht, das aus 1,5 Millimeter dicken HDPE Rollen gefertigt ist. Mit diesem System…
Live and Let Die
"Live and Let Die - Leben und sterben lassen", dachten sich die Nachbarn im Londoner Stadtbezirk Camden, als sie bei der Verwaltung beantragten, eine über 24 Meter hohe Platane im Garten eines…
Ansätze zur Schadenvorbeugung für den Wegebau an Baumstandorten
Um eine Schadenvorbeugung herbeizuführen, müssen sowohl vegetationstechnische als auch bautechnische Einflussfaktoren bei der Neupflanzung von Bäumen im Bereich von Wegen beachtet werden. Die…
Untersuchung zur Durchwurzelbarkeit von Geh- und Radwegen
Können unterschiedliche Baustoffe und Bauweisen ein Einwurzeln von Bäumen in die benachbarten Oberbauschichten von Geh- und Radwegen vermindern? Mit dieser Frage beschäftigt sich das…
NL-Stellenmarkt
