Grundstücksentwässerung
Während für Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus der Bau der Grundstücksentwässerung dazugehört, ist die Planung solcher Anlagen durch Landschaftsarchitekten nicht selbstverständlich. Befördert…
Überflutungsvorsorge: Innovative Zusammenarbeit in Amsterdam
Amsterdam verfolgt mit dem Projekt "Rainproof" das Ziel, stadtweit das Überflutungsrisiko bei Starkregen zu reduzieren. Bei dieser Herangehensweise fallen fünf zentrale Aspekte auf, die diesen Ansatz…
Überflutungsvorsorge für hochverdichtete Stadtquartiere
Maßnahmen zur Überflutungsvorsorge müssen vor allem in wachsenden Städten und mit Blick auf die Folgen des Klimawandels verstärkter realisiert werden. Selbst in hochverdichteten Quartieren ist es…
Kopenhagen: Vorreiter beim Thema Überflutungsvorsorge
Nach mehreren Überflutungen im Stadtgebiet in Folge von Starkregenereignissen hat sich Kopenhagen 2012 auf den Weg gemacht, stadtweit das Überflutungsrisiko bei Starkregen zu reduzieren. Fünf zentrale…
Hochwasser - vom Klimawandel zum Auftragspotenzial
Sind durch den vermeintlich positiv abgeschlossenen Klimagipfel in Paris die Hochwassergefahren gebannt? Oder entwickelt sich gerade ein neues, lukratives Geschäftsfeld durch den Klimawandel? Wie…