Albrecht Ziburski
Gärten auf dem Lande - Gartenkunst gestern und heute
178 Seiten, 155 Farbfotos, gebunden mit Schutzumschlag, Ulmer Verlag, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-8001-7952-7, 29,90 EUR.
Eigentlich wäre der bessere Untertitel "Vom Bauerngarten zur Gartenkunst"; denn das wird in dem vorliegenden Buch ganz souverän vermittelt - eine Kulturgeschichte der Bauerngärten.
Schon immer berühren uns Bauerngärten, denn sie wecken Emotionen und Erinnerungen. Sie haben eine eigene Geschichte, die uns nur noch wenig bekannt ist. Sie bilden als regionale Gartenformen die Wurzeln, auf denen bedeutungsvolle ländliche Gärten heute wachsen können.
Dem Autor ist es eindrucksvoll gelungen Wege aufzuzeigen, solche Gärten im Einklang mit ihrer Umgebung und Geschichte zu gestalten. Dazu stellt er historische Formen ländlicher Gärten und einzelne Gartenelemente vor. Lebendig beschreibt er die gesellschaftlichen Umstände, unter denen sich diese regionalen Gartenformen entwickelt haben. Aktuelle Beispiele zeigen zeitgemäße Gartengestaltungen im Kontrast oder Übereinstimmung mit ihren historischen Vorbildern. Alles ist verpackt in einem gelungenen Geschenkband mit traumhaften Fotos der ländlichen Idylle.
Uwe Bienert
NL-Stellenmarkt
