Editorial
Liebe Leserinnen und Leser
Es sind keine fröhlichen Nachrichten, die die grüne Branche erreichen. Doch es ist nicht zu übersehen, dass Deutschlands Wirtschaft sich nicht aus der Krise löst. Einer der Gründe ist die Sparsamkeit der Menschen. Auch im Garten- und Landschaftsbau macht sich das bemerkbar. Der Auftragsvorlauf im GaLaBau Baden-Württembergs beträgt nach Angaben von VGL-Geschäftsführer Rainer Bierig inzwischen nicht mehr sechs bis sieben Monate, sondern eher drei bis dreieinhalb Monate. (Seiten 5 und 6)
Sehr traurig gemacht hat uns die Nachricht vom Tod unseres langjährigen Schriftleiters Prof. Alfred Niesel. Er war Begründer der modernen Baubetriebslehre des Landschaftsbaus. In den siebziger und achtziger Jahren schuf er wissenschaftliche Grundlagen, die dem GaLaBau ein neues Gesicht gaben. In der Neuen Landschaft konnte jeder davon lesen. Sein Wirken ist uns eine Verpflichtung zu praktischen Innovationen, offenen Diskussionen und exakter Berichterstattung zu den Belangen der grünen Branche. (Seiten 7 und 12)
Mit wohlfeilen Rezepten zur Fachkräftegewinnung beschäftigt sich Unternehmensberater Matthias Plack. Er warnt vor Behauptungen zum Employer Branding, die sich zwar fein anhören, aber dem Alltag im Unternehmen nicht entsprechen: Dann gingen Mitarbeiter wieder und versuchten ihr Glück in einem anderen Unternehmen. Plack plädiert stattdessen für eine gute und hilfreiche Kultur des Miteinanders. Es gelte, Menschen mit "echtem, authentischem, realistischem Herzblut" für das Unternehmen zu gewinnen. (Seiten 23 bis 27)
Der Streit darum, wann die Gewährleistung eines Auftragnehmers beginnt und wann sie endet, steht im Mittelpunkt der Erörterungen von Bau-Fachanwalt Rainer Schilling. Nach dem BGB gilt für Landschafts- und Gartenarbeiten eine zweijährige Verjährungsfrist. Für Bauwerke wie gepflasterte Wege mit Unterbau aber eine fünfjährige Frist. Bis 2002 gab es auch noch eine 30-jährige Verjährungsfrist. Die aber ist längst abgeschafft. Nach fünf Jahren ist mit Gewährleistungen endgültig Schluss. (Seiten 41 bis 44)
Ich wünsche Ihnen einen unternehmungslustigen Hochsommer. Es grüßt Sie herzlichst.
Ihr Christian Münter
NL-Stellenmarkt
