Liebe Leserinnen und Leser!
Auch 2022 blieb der Privatgarten das stärkste Umsatzsegment des GaLaBaus. Lange galt die Regel, dass seine Besitzer meist 40+ sind und gerne hochklassiges Design sehen.
Liebe Leserinnen und Leser!
Stadtgrün war bisher kein Teil der kommunalen Daseinsvorsorge und damit nicht Teil des Pflichtprogramms von Städten und Gemeinden. Das könnte sich jetzt ändern: Die EU-Kommission hat…
Liebe Leserinnen und Leser!
Auch in diesem Jahr wird die Nachwuchswerbung eine wichtige Rolle für den Garten- und Landschaftsbau spielen. Je gezielter dabei vorgegangen werden kann, desto erfolgreicher wird die Akquise sein. Nun…
Liebe Leserinnen und Leser!
Mit einem Migrationspaket will die Bundesregierung dem akuten Fachkräftemangel in Deutschland begegnen. Auch im GaLaBau sind eine schrumpfende Anzahl von Nachwuchskräften und eine wachsende Anzahl von…
NL-Stellenmarkt


Ein Konzept für Mitteleuropa
Das Konzept der "Schwammstadt für Bäume" ist in Skandinavien und vor allem in Stockholm jahrzehntelang entwickelt worden. In Wien wurde es für den mitteleuropäischen Raum adaptiert. Daniel Zimmerman,…
Liebe Leserinnen und Leser!
Inmitten massivster Krisen steht Deutschlands Garten- und Landschaftsbau fest wie ein Fels in der Brandung. 2021 konnte er seinen Umsatz das elfte Jahr in Folge erhöhen. Eingenommen hat er die…
Liebe Leserinnen und Leser!
Noch in diesem Jahr will Klimaschutzminister Robert Habeck eine gesetzliche Regelung zur Nutzung von Dachflächen für Solarenergie vorlegen. Das ist eine große Chance, neben der erneuerbaren Energie…
Liebe Leserinnen und Leser!
Der Ampel-Koalitionsvertrag hat große Erwartungen auf mehr blau-grüne Infrastrukturen und Stadtgrün in Deutschland geweckt. Nicht zuletzt, weil die für Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft…