Liebe Leserinnen und Leser!
Die Stimmungslage im GaLaBau hat sich das zweite Jahr in Folge verschlechtert. Aber der GaLaBau wäre nicht der GaLaBau, wenn es nicht doch ein Hoffnungssignal gäbe.
Liebe Leserinnen und Leser!
Prof. Dr. Meinen senkt seine Umsatzprognose für die GaLaBau-Branche 2024 auf 10,7-10,8 Mrd. Euro.
Liebe Leserinnen und Leser!
62.000 Fachbesucher hatte die NürnbergMesse zur GaLaBau in diesem Jahr erwartet. Schließlich wurden es 66.000. Schon am ersten Messetag war der Besucherandrang deutlich spürbar. Zwar sind die…
Die Zukunft des Gartenbaus live erleben
GaLaBau feiert 25. Jubiläum in Nürnberg (11.-14. Sep.), präsentiert neueste Branchentrends, Klimaanpassungsprodukte und Digitalisierung in der Landschaftsarchitektur.
An einem Strang ziehen
AGDS teilt Wissen in Broschüre für Klimaanpassung; neue Forschung aus Osnabrück zeigt Anpassungswege für Pflanzen; Varaždin erhält Europäischen Stadtbaumpreis.
Liebe Leserinnen und Leser
Es sind keine fröhlichen Nachrichten, die die grüne Branche erreichen. Doch es ist nicht zu übersehen, dass Deutschlands Wirtschaft sich nicht aus der Krise löst. Einer der Gründe ist die Sparsamkeit…
Liebe Leserinnen und Leser!
Drei Monate nach der 576 Millionen Euro schweren Ausreichung der 3. Tranche des Bundesprogramms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ kommt jetzt ein Nachschlag für das Stadtgrün: Weitere 100…
Baumschutz ist Klimaschutz
Inzwischen gilt mehr als die Hälfte der Straßenbaumbestände in Städten als geschädigt. In Berlin hält der Trend zu einer fortschreitenden Schädigung der Straßenbäume an. Wurden 2015 noch rund 52…
NL-Stellenmarkt
Editorial
Politischer Dämpfer aus Berlin: Nur ein Jahr, nachdem die Bundesregierung die Förderung von Solargründächern auf den Weg gebracht hat, kommt nun die Rolle rückwärts.
Liebe Leserinnen und Leser!
Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet das im Zuge der Haushaltskürzungen eingestellte Förderprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ einen wahren Geldsegen über der grünen Branche…
Nun haben wir es schwarz auf weiß!
Maßnahmen zur Klimaanpassung stehen jetzt ganz oben auf der Agenda. Das ist auch bitter nötig, wie die veröffentlichen Ergebnisse des abgeschlossenen Parkschadensberichts der Technischen Universität…
Liebe Leserinnen und Leser!
Vor zwei Monaten hatten wir berichtet, dass Bundesumweltministerin Steffi Lemke BGL-Präsident Thomas Banzhaf versichert hatte, dass sich der Garten- und Landschaftsbau über die Haushaltskürzungen…
Liebe Leserinnen und Leser!
Der Staat braucht Geld, jetzt mehr als zuvor. Da ist ihm die Ausweitung der Maut auf leichte Nutzfahrzeuge ab 3,5t technisch zulässiger Gesamtmasse nur Recht. Gern verweist er auf Vorgaben aus…
Liebe Leserinnen und Leser!
Für dieses Jahr erwarten die Wirtschaftsforscher nur ein Wachstum zwischen 0,3 und 0,9 Prozent, manche von ihnen sogar eine jahrelange Flaute. Doch für den GaLaBau scheint es einen rettenden Engel zu…
Liebe Leserinnen und Leser!
In manchem ist die Herbst-Konjunkturumfrage unter den Betrieben des Garten- und Landschaftsbaus verzwickt und widersprüchlich. Zum Beispiel was Auftragslage und -Vorläufe angeht.
Dreh- und Angelpunkt sind die Analogregionen
Fast unbemerkt hat der Klimawandel eine weitere Baumart getroffen: "Trotz feuchtem Sommer 2023 sind in vielen Regionen Deutschlands Carpinus betulus stark geschwächt, Blätter vertrocknet, zum Teil mit…
Liebe Leserinnen und Leser!
Deutschlands grüne Branche gilt als Wachstumsmarkt. Daran ändert auch die miserable wirtschaftliche Lage nichts. Private-Equity-Gesellschaften akquirieren deshalb unverändert GaLaBau-Unternehmen. Nun…