Sicherheitsmaßnahmen zeigen Erfolg

Erneut weniger Unfälle in der grünen Branche

Das zweite Jahr in Folge ist 2023 die Anzahl der meldepflichtigen Unfälle in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Produktions- und Dienstleistungsgartenbau unter 60.000 geblieben und weiter gesunken. Das geht aus der Statistik der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hervor.

Insgesamt ereigneten sich im vergangenen Jahr 57 608 meldepflichtige Unfälle (2022: 59 024). 32 217 davon ereigneten sich in der Landwirtschaft, 17 911 im Produktions- und Dienstleistungsgartenbau sowie 5351 in der Forstwirtschaft und Jagd. Unfallschwerpunkt blieb die Nutztierhaltung mit 13 017 Unfällen.

Im Jahr 2023 verloren 125 Personen bei Arbeiten, die in den Zuständigkeitsbereich der SVLFG fallen, ihr Leben (2022: 117). 73 davon verstarben bei Unfällen in der Landwirtschaft, 19 dieser Unfälle ereigneten sich bei Feld- und Kulturarbeiten (einschließlich der Arbeiten im Garten, im Weinberg oder in Sonderkulturen) sowie zwölf in der Nutztierhaltung.

In der Forstwirtschaft verunglückten 36 Personen tödlich, im Produktions- und Dienstleistungsgartenbau elf und bei der Jagd drei. Ältere Menschen haben ein erhöhtes Risiko, bei Arbeiten tödlich zu verunglücken. 45 der betroffenen Menschen waren 66 Jahre oder älter. SVLFG

NL-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Maschinist im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)..., Gladbeck  ansehen
Bauhelfer im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)..., Gladbeck  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle GaLaBau Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen