Larissa Holzki, Stephan Scheuer
Inside KI
Dieses Buch soll ein Wegweiser für die wohl prägendste Technologie unserer Zeit sein. Noch lässt sich nur erahnen, welches Ausmaß an Innovationen in allen Lebensbereichen durch Künstliche Intelligenz (KI) nun möglich ist. Die der "Handelsblatt"-Redakteure Larissa Holzki und Stephan Scheuer haben die KI-Pioniere bei der Entwicklung der Technologie in den USA und Europa begleitet und stellen führenden Köpfe vor. Wir lernen unter anderen Sam Altman (San Francisco), Aidan Gomez (Toronto), Thomas Dohmke (San Francisco), Kimberly Powell (Santa Clara), Yann LeCun (Paris) und Jonas Andrulis (Heidelberg) kennen.
Die Autoren plädieren dafür, die überwiegend vorhandenen Chancen der Technik zu nutzen ohne die Besorgnis erregenden Risiken laufen zu lassen. Als Chancen nennen sie das Erkennen von Krankheiten und ihre Heilung durch Entwicklung neuer Medikamente, die Beschleunigung der Arbeit von Behörden, Robotaxis für bessere Mobilität oder einen Bildungs-Tutor für das ganze Leben. Risiken sind für Holzki und Scheuer vor allem die Verwendung von KI in der militärischen Rüstung, die Verbreitung von Desinformation und der Einsatz bei staatlicher Überwachung in autoritären Systemen.
Schließlich aber erklären sie, wie wir jetzt die Weichen stellen müssen, um den bahnbrechenden Fortschritt erfolgreich zu meistern – also die Chancen der Technologie nutzen, aber gleichzeitig die Risiken einschränken lassen. Sehr praktisch: Ganz hinten im Buch findet sich ein Glossar, in dem die zentralen Begriffe und Konzepte rund um die Künstliche Intelligenz erläutert werden. cm
NL-Stellenmarkt
