Joachim Mayer
So wird der Garten fit fürs Klima: Die neue Gartenpraxis – für Hitze, Wind und Starkregen
![240 Seiten, 300 Abbildungen, Pappband, 190 x 248 mm, Gräfe & Unzer Verlag, München 2024, ISBN 978-3-8338-8889-3, [D] 26,00 € Bücher Gartengestaltung](/media/_processed_/1/e/csm_buecher-gartengestaltung-pflanzkonzepte-private-gaerten-klimawandel-12625-1_23adcfcd09.jpg)
Die Idee dieses Buches ist es, sich beim Anlegen und Unterhalten seines Gartens Gedanken darüber zu machen, welche Auswirkungen Klimaveränderungen auf dieses kleine Stück Land haben können und diesen entgegenzuwirken.
Nicht, dass sich Gärtner in der Vergangenheit darüber keinen Kopf gemacht hätten, aber noch keiner hat es so anschaulich versucht einer breiten Masse an Hobby-Gärtnern zu erklären, wie Herr Mayer.
Besonders interessant find ich sein erstes Kapitel, dass sich noch gar nicht mit dem Garten an sich beschäftigt, sondern nur für das Thema Klima ein Auge hat. Das ist super geschrieben und hat das Zeug zur "Unterrichtsvorbereitung" in der Berufsschule. Sehr, sehr gut.
Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit der Anpassung von Arbeiten im Garten bei den derzeitigen Klimaveränderungen. Es folgt der Nutzgarten und der Ziergarten als jeweils selbständige Kapitel. Die Anschaulichkeit und die Bebilderung sind gut bis sehr gut. Uwe Bienert
NL-Stellenmarkt
