Neues Regelwerk Baumstandtorte und Regenwasser
Drei Verbände entwickeln Regelwerk für Baumstandorte und Regenwasserbewirtschaftung, integrieren Praxis und Forschung.
Bäume auf Parkplätzen
Bäume auf Parkplätzen sorgen für kühlere Autos und Asphalt, verlängern die Haltbarkeit der Flächen und bieten ökologische Vorteile. Mehr Bäume wären vorteilhaft.
Brauchen wir noch ganz andere Zukunftsbäume? (Teil 3)
Städte können trotz Klimawandels heimische Baumarten nutzen. Arten aus Trockenwäldern passen besser, heimische Bäume sollten strategisch eingebunden werden.
FLL-Tagung im Herbst in Erfurt und Reinbek
FLL-Tagung zum Baumschutz im Herbst in Erfurt (23.9.) & Reinbek (29.10.), Themen: Baubegleitung, Normen, Praxisbeispiele. Anmeldung über FLL-Website.
Überwachung der Bodenfeuchte am Baumstandort
In den vergangenen Jahren wurde mit den trockenen Sommern die Problematik bezüglich der Bewässerung von Bäumen im urbanen Raum und speziell die Bewässerung von Jungbäumen und Neuanpflanzungen immer…
Baumbewässerung - Grüner Daumen contra Sensortechnik?
Jungbäume brauchten schon immer in der Anwuchsphase die fachliche Unterstützung der pflegenden Akteure mit Sachverstand und Weitblick, um die Wurzelausbreitung am Standort zum sicheren Anwuchs zu…
Trockenheitsresistente Straßenbäume mit dem richtigen Substrat
Im Juni veranstaltete die FLL eine Online-Fachtagung zu dem Thema "Baumstandorte der Zukunft". Rund 280 Teilnehmer verzeichnete die Veranstaltung, bei der aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze…
Baumforum Mainau: Pflegekonzepte müssen nachhaltiger werden
Ende Juni drehte sich auf der Insel Mainau alles um Stadt- und Parkbäume sowie um die Herausforderungen für das Stadtgrün durch den Klimawandel. 75 Teilnehmer aus den Bereichen Baumpflege und Garten-…
NL-Stellenmarkt
