Erstes CO2-neutrales Zementwerk der Welt soll in Lägerdorf entstehen
Weltweit erstes klimaneutrales Zementwerk entsteht in Lägerdorf bis 2028, CO2 wird in Industrie genutzt.
CO2-Emissionen sollen Rohstoffe werden
Anfang 2022 war das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Verbundprojekt "CO2-Syn – Stoffliche CO2-Nutzung aus Zementwerkprozessgasen mit gekoppelten elektrochemischen und thermisch…
CO2-Emissionen aus der Zementherstellung als Rohstoff nutzen
CO2-Emissionen aus der Zementherstellung via Carbon Capture and Utilization auffangen und als Rohstoff nutzen: Mit diesem Ziel ist das Verbundprojekt "CO2-Syn – Stoffliche CO2-Nutzung aus…
Mikroplastik: Strategien zur Emissionsminderung für Sportanlagen
Aufgrund ihrer ganzjährigen, witterungsunabhängigen Bespielbarkeit werden Kunstrasenplätze im Ballsport immer beliebter. Viele Plätze bedeutet gleichzeitig aber auch viel Einstreugranulat, das als…
Bayern: Leitfaden zur Berechnung betrieblicher CO2-Emissionen
Mit dem neuen Leitfaden zum Corporate Carbon Footprint bietet der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Bayern seinen Mitgliedern eine umfassende Hilfestellung bei der Ermittlung und…
E-Kompaktbagger in Kiesel Mietparks bundesweit beliebt
Kaum waren die Neulinge im Fuhrpark eingetroffen, waren sie auch schon unterwegs: Die vollelektrischen Kompaktbagger ZE85 sind hoch begehrt im Kiesel Mietpark. Im Oktober wurden die emissionsfreien…
Parkhaus-Rückbau schafft Platz für zwei neue Stadthäuser
Für den Parkhausabbruch in der Münchener Innenstadt, bei dem rund 53 000 m³ umbauter Raum zu beseitigen war, entwickelte die Firma Ettengruber ein ausgeklügeltes Emissionsschutzkonzept. Dem Abtragen…
Mikroplastikemission von Kunststoffgranulat aus Kunststoffrasensystemen
Jährlich gelangt eine große Menge Mikrokunststoff aus Kunststoffrasenspielfeldern auf unterschiedlichste Weise in die Umwelt und die Ökosysteme (vgl. DFB 2017; FLL 2014). Durch Anreicherung von…
NL-Stellenmarkt

Es ist ein Paradox: Ausgerechnet die klimarettende Vegetation ...
... emittiert Treibhausgas. Und zwar eines, das pro Molekül rund 300-mal klimaschädlicher ist als Kohlenstoffdioxid (CO2): Das Lachgas (N2O). Forscher der TH Bingen und der Uni Heidelberg schätzen,…
Basiswissen über Luft
138. FOLGE: Unsere Serie für den Nachwuchs erläutert das wichtigste GaLaBau-Grundlagenwissen vom Abstecken bis zum Zaunbau: Diesmal geht es um das Thema Luft.Das geflügelte Wort "Ich brauche dich wie…
Wirtschafts-Sachverständige für einheitliche CO²-Steuer
In die Debatte um einen CO²-Preis hat sich der Wissenschaftliche Beirat beim Bundeswirtschaftsministerium eingeschaltet. In einem Gutachten schlagen die ehrenamtlichen Sachverständigen eine umfassende…
Österreichisches Konsortium forscht an CO²-freien Kleinmotoren
Egal, ob der Handmäher oder die Motorsäge, die Heckenschere oder der Laubbläser: Handgeführte motorisierte Arbeitsgeräte erleichtern die Arbeit im Garten und werden deshalb auch zunehmend verwendet.…