Stoffpreisgleitklausel für Bauverträge des Bundes verlängert
Trotz erster Anzeichen für eine Stabilisierung der Baupreise haben sich das Bundesbau- und das Bundesverkehrsministerium dafür entschieden, die Sonderregelungen für die Vereinbarung von…
Leistungs- und betriebsbezogenes Wagnis im EFB-Blatt
Das Vergabe- und Vertragshandbuch des Bundes gibt bei öffentlichen Aufträgen seit 2017 ein Einheitliches Formblatt (EFB) "221 (Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation)" vor, in dem neben den Angaben…
Richtig Verhandeln mit Kunden: Innerlich die Hand reichen
Für uns Landschaftsgärtner gehört Verhandeln zum täglichen Geschäftsleben. Wir verhandeln mit Kunden, mit Lieferanten und auch mit Mitarbeitern. Verhandeln ist zentrales Thema im Unternehmensalltag.…
Nachrichten und Aktuelles
Dr. Wolfgang Ziegler, emeritierter Professor der Hochschule Osnabrück, schreibt zu einem Kommentar von Prof. Martin Thieme-Hack über die Preisentwicklung für Außenanlagen in der Neuen Landschaft…
BGH-Urteil zur Preisermittlung bei Mehrmassen, was nun?
Am 08.08.2019 hat uns der BGH mit einem Urteil (Az. VII ZR 34/18) zu § 2 Abs. 3 VOB/B überrascht, das für die Abrechnung von Massenmehrungen von großer Bedeutung ist. Mein Kollege Prof. Dr. Mark von…
Privatgarten: Studie plädiert für marktorientierte Preisfindung
Eine neue Studie des Instituts für nachhaltiges Wirtschaften in der Bau- und Immobilienwirtschaft (inwb) in der Science to Business GmbH der Hochschule Osnabrück hat eine nachfrageorientierte…
NL-Stellenmarkt
