Straßenbäume und dezentrale Entwässerung
Die Folgen des Klimawandels gefährden Städte und ihre Bevölkerung durch Hitze, Dürre und Überflutungen. Ansätze zur Regenwasserbewirtschaftung an Baumstandorten können dazu beitragen, diesen…
Starkregenvorsorge und Stadtklima
Ein Gebäude mit 100 Prozent dezentraler Regenwasserbewirtschaftung und einer Wasserhaushaltsbilanz mit angestrebten 50 Prozent Verdunstungsanteil, wie im natürlichen Gelände vor der Bebauung? Das…
Neues zur Regenwassernutzung im Privatgarten
Die Branche boomt, beim Neubau ebenso wie im Bestand. Werbung braucht das Thema nicht. Die zurückliegenden Jahre mit ihren langen Perioden ohne Niederschlag haben dafür gesorgt, dass Eigentümer von…
Bausteine der Regenwasserbewirtschaftung
Die Regenwasserbewirtschaftung kann eine recht trockene Angelegenheit werden, wenn es mal wieder vier bis sechs Wochen nicht regnet, wie in den Jahren 2018 bis 2020 und 2022. Dann sind kleine…
NL-Stellenmarkt
