Veitshöchheim verabschiedet 61 Techniker und Wirtschafter
Die Staatliche Meister- und Technikerschule in Veitshöchheim hat am 25. Juli 61 Frauen und Männer verabschiedet, die ihre Weiterbildung zum Techniker oder Wirtschafter in verschiedenen gärtnerischen…
Zeugnisse für Meister und Techniker in Veitshöchheim
Sie haben es geschafft: 45 staatlich geprüfte Techniker und 23 staatlich geprüfte Wirtschafter wurden in Veitshöchheim verabschiedet. 37 Schulwochen liegen hinter den Wirtschaftern, während die…
LWG Veitshöchheim präsentiert Klima-Forschungs-Station
Auf der Landesgartenschau in Würzburg stellt die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) eine Klima-Forschungs-Station vor. Unter dem Motto "Pflanze trifft Bauwerk" demonstriert sie…
Veitshöchheim entlässt 22 Techniker in den Garten- und Landschaftsbau
22 Studierende der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau) haben die zweijährige Technikerschule in Veitshöchheim erfolgreich absolviert. Eine einjährige Ausbildung mit Abschluss als…
Zeugnisvergabe
An der Staatlichen Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim haben 55 staatlich geprüfte Techniker der grünen Branche ihr Zeugnis erhalten. "Wir freuen uns auf Sie als…
Studenten nehmen das Zepter selbst in die Hand
Was begeistert mehr, als beim Entstehen eines Gesamtwerkes dabei zu sein? Die angehenden Techniker im Garten- und Landschaftsbau zeigten, dass sie sehr am Erfolg der Schulausstellung "Veitshöchheimer…
Sommerphänomen Blattvergilbungen ärgert viele Kunden
Saftig grün, so sollten die Blätter sein. Das Blattgrün ist das Kraftwerk der Pflanzen. Werden die Blätter gelb oder sogar braun, ist den Pflanzen die Lebensgrundlage entzogen. Das ärgert viele Kunden…
NL-Stellenmarkt
